Hallo zusammen,
es ist wieder so weit. Die ersten Vorbereitungen für die o.g. Feste müssen so langsam in Angriff genommen werden.
Die Aktiven können sich jetzt bei den Abteilungsleitern für ihre Helferdienste melden. Hinweis: Schließt euch zu Teams zusammen, damit ihr mit euren Freunden dabei die Stunden verbringen könnt. Gerne dürfen auch Eltern der Kinder Dienste übernehmen.
Und noch ein Hinweis: Altpapier
Wie schon gemeldet, sammelt der TSV Oberweier am 26. April ab 9:00 Uhr wieder Altpapier ein.
Donnerstag (03.04.2025): Wieder ein Flutlichtspiel und wieder eine klare Niederlage. Wobei es im Spiel erst gar nicht danach aussah. Vor dem Duell war klar, dass Oberweier der Busenbacher Reserve in allen Belangen nicht das Wasser reichen könnte. Und doch spielte die Heimmannschaft ansehnlich auf hohem Niveau mit und brachte den Gast bis zur Halbzeit ins Grübeln. Die Jungs im blauen Trikot spielten nicht wie ein Tabellenvorletzter. Aber auch Busenbach2 war nicht im Stand, trotz zahlreicher Chancen, das Runde ins Eckige zu befördern. Letztlich schlug sich die Heimelf dann doch selbst. Erst ließ man einen Freistoß in gefährlicher Distanz zu und sofort danach den Gegner zweimal ungebremst aufs eigene Tor zulaufen. Drei Gegentore in sechs Minuten. Das Spiel war gelaufen und sollte mit Blick auf die anstehenden Aufgaben schnell abgehakt werden. Die Haberackerelf blieb an diesem Abend ohne eigene Torchance und musste nochmal innerhalb von zwei Minuten zweimal den Ball aus dem eigenen Netz holen. So bestätigte die Gastmannschaft die Einschätzung der Experten vor dem Spiel und gewann klar und verdient mit 0:5.
Sonntag (06.04.2025): Kurioses zu Beginn. Der geplante Schiedsrichter irrte sich im Datum und stieg auch nicht mehr ins Auto, als man ihn telefonisch darauf hinwies. So teilten sich die Teams das Spiel auf und Dennis Christmann, zufällig auf „Heimaturlaub“, pfiff für die Oberweierer die erste Halbzeit so gut, dass alle Anwesenden ihn auch für die zweite Halbzeit favorisierten. Aber da hatte er noch eine wichtige Rolle als Feldspieler zu erledigen.
Die erste Halbzeit gehörte beiden Mannschaften zu gleichen Teilen. Oberweier wirkte in Teilen nervös und fahrig. Konnte kaum längeren Ballbesitz kreieren und verpasste immer wieder, zu klaren Torabschlüssen zu kommen. Die Abwehr der Gastmannschaft konnte bis auf wenige Ausnahmen die Offensivaktionen der Schöllbronner Zweiten unterbinden. Was dennoch aufs Tor kam, parierte Schlussmann Matthias Kunz gewohnt souverän. Mit der zweiten Halbzeit kippte das Spiel in Richtung Haberackerelf. Mit mehreren zielgerichteten und endlich auch zu Ende gespielten Kombinationen gelangen zwei Tore durch Marcel Günter und das dritte durch Aaron Hennhöfer.
Oberweier tat, was getan werden musste, um sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen. Mit dem 0:3 in Schöllbronn machte das Team einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt. Ein Anfang – aber auch nicht mehr! Fünf Punkte Vorsprung bei acht ausstehenden Partien sind ein schönes Polster, aber kein Selbstläufer und schon gar keine Garantie, nicht wieder in Bedrängnis zu geraten.
Wichtig wird auch der nächste Spieltag sein, um Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Gegner ist dabei der TSV Auerbach 2, der nur mit zwei Punkten vor unserer Mannschaft rangiert und daher bei einem Sieg überholt werden kann. Unterstützung für die Haberacker11 würde da sicher guttun.