Örtliche Vertreterin
Alexandra Pistikos
Hokus Pokus Fidibus dreimal schwarzer Kater
Zaubern lernen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Gemeinsam mit anderen Kindern zu zaubern, macht viel Freude! Die Zauberkunststücke werden vorgeführt und anschließend erklärt. Die Kinder vertiefen ihre Tricktechnik und lernen, die Tricks zu präsentieren. Gezaubert wird mit Seilen, Papier, Karten und Tüchern. Nützliches Hintergrundwissen wird vermittelt und Fragen werden besprochen. Bitte ein eigenes komplettes Kartenspiel mitbringen (32 Blatt) und für die Pause an Vesper und Getränk denken.
Kurs Nr. 25A 7330 29
Johann Szeitz – In der Gebühr sind 10 € Materialkosten enthalten.
Sa., 22. März, 11.00 - 14.00 Uhr – Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1 – € 29
Intuitives Malen – Malen aus dem Herzen zu wechselnden Themen
Wir malen intuitiv, aus dem Bauch heraus, ohne Bewertung oder Druck. Ob Acryl oder Pastell, mit Pinsel, Spachtel oder bloßen Händen – die Intuition führt. Beim Malen tauchen wir in die Welt der Farben ein. Purer Ausdruck von Freude und innerer Ruhe. Malen aus dem Herzen bewahrt das Gleichgewicht und bietet einen wohltuenden Rückzug aus der Schnelllebigkeit unserer Welt.
Kurs Nr. 25A 2412 29
Sylvia Bernlochner
Sa., 12. April, 10.00 - 16.00 Uhr – Feuerwehrmagazin, Mühlstraße 16 – € 41
Magie der afrikanischen Trommel:
Trommel-Workshop Djembe (Westafrikanische Trommel)
Die Musik Afrikas ist Ausdruck von Kraft und Lebensfreude. In diesem Kurs erlernen Sie spielerisch verschiedene traditionelle Rhythmen auf Originalinstrumenten aus Westafrika. Im Vordergrund steht der Spaß und die Freude am gemeinsamen Trommeln. Afrikanisches Trommeln erfüllt uns mit intensiver Energie und Dynamik, es berührt uns durch seine Ursprünglichkeit, sein Temperament und seine Leidenschaftlichkeit. Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.
Kurs Nr. 25A 2242 29
Alle Interessierten. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Harald Hanne
Leihgebühr für eine professionelle Djembe (Westafrikanische Trommel) beträgt € 5. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Sa., 17. Mai, 14.00 - 20.00 Uhr – Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1 – € 25
Bogenschießen für Familien
Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen mindestens je ein Erwachsener und ein Kind (ab ca. 8 Jahren) – gerne auch mehrere – die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens. Die Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von € 12,50 pro Person sind in der Gebühr enthalten. Für verlorene Pfeile werden € 5 direkt im Kurs fällig.
Kurs Nr. 25A 7152 29
Christine Volk-Uhlmann
Treffpunkt: Kleinspielfeld
Sa., 12. Juli, 10.30 - 12.30 Uhr – Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25 – € 27