Bericht aus dem Schiedsrichterwesen
Wir freuen uns, dass die TSG Wolves Bruchsal bereits Ende Januar vermelden konnte, dass das Schiedsrichtersoll von 40 Einsätzen für die Saison 24/25 erreicht wurde.
So sind pro gemeldetem Team im Bezirk durch die TSG Bruchsal Schiedsrichter zu stellen, die eine gewisse Zahl von Spielen leiten müssen. In unserem Fall sind das 40 Einsätze beziehungsweise 40 Spiele pro Saison. Diese wurden Ende Januar durch vier aktive Schiedsrichter im Bezirk erreicht, was circa zehn Einsätze pro Schiri in der laufenden Saison bedeutet. Da meist Doppelansetzungen vergeben werden, also man meist zwei Spiele hintereinander pfeift, bedeutet dies im Schnitt fünf Spieltage pro Schiri (natürlich sind auf Wunsch auch mehr möglich).
Jeder Schiedsrichter wird für diese Ansetzungen nach der im jeweiligen Verband (in unserem Fall der Basketballverband BaWü) gültigen Gebührenordnung bezahlt. Dabei kann pro Spieltag und Schiedsrichter für den jeweiligen Schiedsrichter durchaus ein Betrag von circa 60 bis 80 Euro (je nach Entfernung des Einsatzes zum Wohnort) zusammenkommen.
Eingeteilt werden die Schiedsrichter durch ein Onlineportal (TeamSL) in dem sie ihre freien Termine eintragen können und dann Ansetzungen auf Spiele erhalten. Geachtet wird dabei auf das Niveau der Mannschaften in Verbindung mit der Erfahrung des Schiedsrichters. Sind dann alle Termine vergeben, bestätigt jeder Schiri durch einen Klick die Ansetzung.
Es ist also sehr einfach, seine Spiele pro Saison zusammenzubekommen und das noch zusätzlich mit einem Taschengeld. Die TSG Wolves Bruchsal bietet regelmäßig Lehrgänge zum Basketballschiedsrichter an. Wenn du also Lust bekommen hast, dann melde dich gerne bei uns.
Samstag, 8. März, 11 Uhr, U12 versus SG Keltern/Karlsbad
Sonntag, 9. März, 15.30 Uhr, U14-Mädchen versus Wildbees Rhein Neckar