Bürgermeisteramt Schlat
73114 Schlat
Aus den Rathäusern

Schlat setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit der Aktion „Orangene Bank gegen Gewalt an Frauen“ machen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Göppingen auf dieses wichtige...
Tamara Orban (Gleichstellungsbeauftragte LRA GP) mit Bürgermeisterin Karin Gansloser
Tamara Orban (Gleichstellungsbeauftragte LRA GP) mit Bürgermeisterin Karin Gansloser

Mit der Aktion „Orangene Bank gegen Gewalt an Frauen“ machen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Göppingen auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Die Hilfebank wird durch den Landkreis Göppingen wandern und an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um die Bevölkerung für das Problem der Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. Im Rahmen einer landkreisweiten Aktion werden zwei Bänke mit der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“ an verschiedenen öffentlichen Orten aufgestellt.

Die erste sogenannte Hilfebank wurde am 14. Februar auf dem Marktplatz in Göppingen enthüllt – eingebettet in die Veranstaltung zu One Billion Rising, einer weltweiten Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Anschließend wandert sie durch die Stadtbezirke.

Die zweite Bank findet ab 22. April 2025 ihren Platz vor dem Rathaus/Bürgerhaus in Schlat.

Zwei Wochen lang bleibt sie dort als sichtbares Zeichen gegen Gewalt bestehen, bevor sie dann Anfang Mai weiterzieht. Die Aktion läuft bis zum 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Dann kehren beide Bänke wieder in die Göppinger Innenstadt zurück. Organisiert und transportiert werden sie von den Gleichstellungsbeauftragten des Landratsamtes.

Ziele der Aktion sind die Enttabuisierung des Themas, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie die Information über bestehende Hilfsangebote. Die Bank wurde von der inklusiven Schülerfirma „Göppinger Wunderhölzle“ der Bodelschwinghschule und der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule hergestellt. Die Kampagne orientiert sich an der UN-Kampagne „Orange the World“, die seit 1991 weltweit auf Gewalt gegen Frauen hinweist. Die auffällige orange Farbe symbolisiert den Kampf gegen Gewalt und soll als Signal dienen. Unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum“ bietet die Bank einen Anlaufpunkt für Gespräche und Austausch. Eine Plakette mit QR-Code führt zu wichtigen Hilfsangeboten.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Schlat
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Schlat

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto