Trotz Sonnenschein war es kaum über null Grad an diesem Samstagnachmittag. 20 Interessenten waren auf das Baumstück von Jochen Guter gekommen, um sich von Fachberater Adrian Klose an verschiedenen Obstgehölzen den perfekten Schnitt zeigen zu lassen. Da das Stückle erst vor kurzem erworben und vom Vorbesitzer jahrelang vernachlässigt wurde, musste Klose zunächst viele Misteln im ersten Apfelbaum entfernen. Anschließend blieb aber wenig Möglichkeit für einen Formschnitt; der sollte in 1-2 Jahren nachgeholt werden.
An einem wild aufgegangenen Kirschbaum zeigte der Fachberater einen Erziehungsschnitt mit Stammverlängerung und 3 Leitästen. Eigentlich sollte man Kirschbäume im Sommer direkt nach der Ernte schneiden. Da aber dieser Wildtrieb eh gerodet wird, konnte auch diese Schnittmaßnahme demonstriert werden.
Zuletzt wurde noch ein Quittenbaum zurechtgestutzt, vorher wurden aber alle Fruchtmumien entfernt, die Brutnester für Pilzkrankheiten werden könnten.
Nach fast 2 Stunden war der Schnittkurs zu Ende und ging über in einen Erfahrungsaustausch bei Kaffee, Glühwein und dreierlei Kuchen. Der OGV Lippoldsweiler bedankt sich bei den Spendern für den gemütlichen Abschluss.