Obst-, Garten- und Blumenfreunde Walheim e. V.
74399 Walheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Schnittkurs im Schulgarten

Einen wie gewohnt interessanten und vielfältigen Schnittkurs erlebten die Besucher des Schnittkurses am vergangenen Samstag im Schulgarten: Herr Alexander...
Foto: OGBW

Einen wie gewohnt interessanten und vielfältigen Schnittkurs erlebten die Besucher des Schnittkurses am vergangenen Samstag im Schulgarten: Herr Alexander Weißbarth von der Obstbauberatungsstelle des Landratsamtes nahm sich den Johannisbeersträuchern an, welche am besten gleich nach der Ernte geschnitten werden sollten. Die Vermehrung funktioniert, wenn man einen einjährigen Zweig mit vielen Knospen so eingräbt, dass bis auf 3-4 Knospen alle unter der Erde sind und Wurzeln ansetzen können, dafür dürfen die Knospen beim Eingraben nicht beschädigt werden, dann ist Wachstumspotential vorhanden um einen neuen Busch wachsen zu lassen.

Da an den Beerensträuchern zwischen 1 und 4 Jahren alte Zweige nach dem Schnitt vorhanden sein sollten, erläuterte Herr Weißbarth auch, wie das Alter der Zweige bestimmt werden kann. In der Natur kommen die Sträucher am Waldrand vor, d. h. ein halbschattiger Standort ist ideal, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Im Weiteren wurden noch die Grundregeln zum Schneiden von Pfirsichbäumen (schneiden, schneiden, schneiden …), Kirsch- und Apfelbäumen beispielhaft an den jeweiligen Bäumen erläutert.

Die heiße Wurst beim gemütlichen Abschluss tat bei den kühlen Temperaturen gut und war ein gelungener Abschluss des Nachmittags.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Walheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto