Schon mal die Naturpark-Vespertouren ausprobiert?
Die Vespertouren gehen wieder mit vier Terminen an den Start
Bei den Vespertouren können die Teilnehmenden wandernd oder radelnd die Vielfalt des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald entdecken und die regional erzeugten Köstlichkeiten schmecken. Dieses Jahr nehmen sieben verschiedene Höfe und Betriebe aus dem Naturpark teil. Sie stellen ein Angebot aus eigenen und regionalen Produkten zusammen. Vom selbstgebackenen Brot über Wurst und verschiedene Käsesorten, Gemüse, Obst, Limonaden und mehr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Einige Betriebe bieten vegetarisches Vesper oder Kindervesper an.
„Mit den Vespertouren werden im Naturpark wirtschaftende Betriebe direkt unterstützt“, so Projektmanagerin Sabine Rücker von der Naturpark-Geschäftsstelle. „Auf diese Weise entstehen regionale Wertschöpfungsketten und die Teilnehmer tragen zum Erhalt der bäuerlichen Strukturen bei. So wird die regionale Erzeugung von Lebensmitteln und die damit verbundene Landschaftspflege unmittelbar und schmackhaft vermittelt. Durch örtliche Vermarktung und kurze Transportwege werden außerdem das Klima und die Umwelt geschont.“
Am Sonntag, 18. Mai 2025, bieten folgende Höfe und Betriebe ein Naturpark-Vesper an:
Jedem Vesper liegt ein Wandervorschlag bei. Die Touren starten am jeweiligen Betrieb oder in der näheren Umgebung. Neu sind Radtouren-Vorschläge, barrierefreie Touren aus dem Projekt „Inklusive Wanderbotschafter“ und Familientouren. Natürlich kann auch einfach ein „Picknick im Grünen“ gemacht werden. Alle Touren können über das Tourenportal „Q-vadis“ auf das Mobilgerät heruntergeladen werden. Neu sind auch Gutscheine, die bei einigen Betrieben erworben und verschenkt werden können.
Die Naturpark-Vespertouren finden dieses Jahr an folgenden Sonntagen statt:
18. Mai, 15. Juni, 14. September, 19. Oktober.
Der Programmflyer „Naturpark-Vespertouren 2025“ und die Tourenvorschläge sind auf der Naturpark-Homepage per Download zu bekommen.
Dieses Projekt wird gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Informationen:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Sabine Rücker
Projektmanagerin Regionalvermarktung
Telefon: 0 71 92 – 97 89 – 004
sabine.ruecker@naturpark-sfw.de
www.naturpark-sfw.de