Die ersten drei Monate des Jahres vergingen für viele von uns wie im Flug. Nutzen wir den Bericht für einen Rückblick auf das vergangene Quartal.
Dem Gemeinderat teilte die Stadtverwaltung mit, dass sie 2025 mit einer Aufnahmeverpflichtung von 85 Migranten rechnet. Warum wird nicht darüber nachgedacht, die bestehenden Leerstände in unserer Stadt für diese Zwecke zu nutzen
Die Verhandlungen über die Übernahme des katholischen St. Konrad Kindergarten sind in vollem Gang und sollen 2025 abgeschlossen werden.
Für die Sanierung des Filsgebietes sind ca. 25 Mio. € eingeplant. Ist es das wirklich wert?
Ein Ärgernis stellt für viele Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs die Sanierung des ZOB dar. Die Tauben werden ohne Taubenhaus nur einige Gebäude weiter verdrängt, die Fahrgäste stehen aktuell ohne Überdachung da.
Das Land Baden-Württemberg plant einen Radschnellweg zwischen Ulm und Stuttgart. Die Trasse entlang der B10 bietet sich dafür unserer Meinung nach besser an als die anderen Varianten. Wer behauptet, dass der Radschnellweg unbedingt über Plochinger Markung führen muss? Die B10 Variante sollte jetzt vorrangig geplant werden, ohne weiteres Geld für die Planung anderer Trassen auszugeben.
Unserer Meinung nach wäre es an der Zeit, den städtebaulichen Wettbewerb Unteres Schulzentrum aufgrund eines geplanten Infrastruktursondervermögens der Bundesregierung von 500 Milliarden € auszuschreiben. Wir sind in diesem Zusammenhang weiterhin der Überzeugung, dass ein Bürgerbad und eine Kaltlufthalle dorthin gehören, nebst einer Mensa und Ganztagesaufenthaltsräumen.