Theaterle Walheim e. V.
74399 Walheim
NUSSBAUM+
Bühne

Schräg und spannend – Biene Maja begeistert Zuschauer

Einen besseren Abschluss der Herbstferien kann man sich kaum vorstellen: Kindertheater in der Walheimer Gemeindehalle! Die Vorführungen des Klassikers...
eine bunte Truppe
eine bunte TruppeFoto: Martina Ruff

Einen besseren Abschluss der Herbstferien kann man sich kaum vorstellen: Kindertheater in der Walheimer Gemeindehalle! Die Vorführungen des Klassikers „Die Biene Maja“ waren ausverkauft und die Zuschauer dankten den Spielern mit großem Applaus und vielen positiven Rückmeldungen. Ein schönes Zeichen für das Theaterle, haben sich doch Arbeit und Mühe gelohnt.

Im Stück geht es um die kleine Biene Maja, die frisch geschlüpft ein großes Abenteuer besteht. Die Hornissen haben nämlich das wertvolle Gelee Royal gestohlen. Mit der Hilfe von Hubsi, der tollpatschigen Hummel, schafft es Maja, das Diebesgut zurückzubringen und so dem Bienenvolk zu helfen. Ein Stück um Freundschaft, Akzeptanz und Mut mit nett verpacktem Wissen rund um die Bienen.

Unter der Anleitung von Nadine Mozer, die gemeinsam mit Silke Metzger ebenfalls als Insekt auf der Bühne zu sehen war, entstand ein witziges Stück. Die Hauptrolle war zum ersten Mal nicht von einer erwachsenen Person gespielt. Mit Milla Brügger als neugieriger Maja erlebten die kleinen und großen Zuschauer die Welt aus Kinderaugen. Viele ihrer Fragen regten auch die Erwachsenen zum Nachdenken an. Lena Reutter in der Rolle von Hubsi, einer adoptierten Hummel, glänzte durch Wortwitz und Spielfreude. Dass der Bienenstock weiblich geführt wird, zeigte die Königin, gespielt von Dagmar Treiber, die huldvoll und herrschaftlich auftrat. Auch die strenge Bienenhebamme, dargestellt von Lisa Schäuffele, hatte ihre Zöglinge im Griff. Ganz besonders bezaubernd waren die zahlreichen Insekten, die Maja und Hubsi bei ihrem Abenteuer begegneten: Da gab es Gregor Grille, lustig gespielt von Elke Friz; Horst Hornisse, mit dem nötigen Gruselfaktor dargestellt von Martin Schlonsok; Silke Krause hauchte Puck der Stubenfliege mit ihren Facettenaugen Leben ein; der schwäbelnde Mistkäfer Kurt, gespielt von Matthias Zeh, versprühte üble Gerüche; die Marienkäferdame Fridoline wurde sehr stilvoll von Luise Möller in Szene gesetzt; als schillernde Libelle Schnuck flatterte Amelie Zeh anmutig über die Bühne und schließlich schmunzelte man noch über die kluge Schnecke Dr. Heinrich, überzeugend gespielt von Moritz Seyfferle.

Damit die Darsteller alle gut zu hören und zu sehen waren, sorgten Michael und Finn Mayer sowie Julia und Christian Schäuffele für Ton und Licht. Die Geräusche wurden zuverlässig von Lennard Kuttruff eingespielt. Für die Maske und als Helferin bei Textlücken war Nevin Erdun verantwortlich. Die liebevoll und aufwändig gestalteten Kulissen und Kostüme wurden von Silke Metzger kreiert.

Umrahmt wurden die beiden Aufführungen von einem Informationsstand des Besigheimer Imkers Thomas Pulli und einem Kuchenverkauf durch das Theaterle.

Theaterle Walheim dankt allen Unterstützern für diese gelungene Aufführung!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Walheim

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
von Theaterle Walheim e. V.
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto