„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen“, dachten sich die Vertreter des Achat Hotels Schwetzingen Heidelberg und der Schule am Kraichbach Hockenheim.
Schon vor der Unterzeichnung der gemeinsamen Bildungspartnerschaft im Sommer kam die Idee auf, für die Schüler einen Aktionstag rund um die Berufe im Hotel zu organisieren. Die Siebtklässler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen durften nun statt trockener Berufsvorträge für einen Vormittag in Kleingruppen direkt im Hotel mit anpacken.
Hoteldirektorin Susanne Urbanietz zeigte gemeinsam mit Blanche von Bodman, Project Managerin Nachhaltigkeit aller 50 Achat-Hotels in Deutschland, wie man einen Frühstückstisch in der Vorweihnachtszeit professionell eindeckt und schmückt. Gemeinsam sprachen sie über nachhaltige Dekoration. Weihnachtlich ging es auch in der Küche zu: Die Schüler backten mit Servicekraft Ivona Renic Weihnachtsplätzchen, die sie später mit nach Hause nehmen durften. „Ich backe auch zuhause immer Plätzchen mit meiner Familie“, erzählte Jagoda beim Ausstechen, während ihr Mitschüler Mirac Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ vor sich hin pfiff. Die Klasse entschied sich, den Großteil der Plätzchen in der kommenden Woche in der Schule zu verkaufen und den Gewinn für ein Hilfsprojekt in Palästina zu spenden. Ein paar Plätzchen mussten aber natürlich auch direkt verkostet werden.
„Ich sehe, Bettenmachen ist nicht meine Stärke“, lachte Schülerin Hümeyra, nachdem sie mit Housekeeping Mitarbeiterin Gerda Keller und ihrer Gruppe vom Housekeeping aus den Gästezimmern zurückgekommen war. Frau Keller lobte, wie genau einige Jugendliche die Bettdecken falteten. An der Rezeption übten die Schüler mit Abbas Baalbaki, der zurzeit seine Ausbildung bei der Hotelkette mit Sitz in Mannheim macht, in Rollenspielen Aufgaben im Empfangsbereich und an der Bartheke ein. Abbas konnte direkt von seinen Erfahrungen in der Ausbildung berichten, was für die Jugendlichen, die sich zunehmend in Berufen orientieren, besonders interessant war.
Einen spontanen Applaus gab es, als sich die Klasse nach getaner Arbeit am Frühstücksbuffet bedienen durfte. Den Schülern fiel gleich auf, dass auch hier auf Nachhaltigkeit geachtet und kein unnötiges Verpackungsmaterial verwendet wird. „Das fühlt sich gerade an wie auf einer Klassenfahrt“, schwärmte Schülersprecher Alexander beim wohlverdienten Frühstück.
Klassenlehrer Manuel Schlosser und Fachlehrerin Marie Kief, die die Aktion mit Hoteldirektorin Urbanietz und Sales Manager Uli Kief planten und begleiteten, zeigten sich begeistert vom Engagement des Hotelteams. „Die erste gemeinsame Aktion unserer Bildungspartnerschaft war gleich ein voller Erfolg“, freute sich Schlosser. „Wir sind dankbar, mit dem Achat Hotel Schwetzingen Heidelberg einen verlässlichen Partner gefunden zu haben, der soziale Verantwortung übernimmt und auch jungen Menschen mit eingeschränkten Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten und besonderem Förderbedarf Chancen gibt“. Die Aktion soll nun jährlich einmal stattfinden. Zudem ist ein Gegenbesuch in der Schule im Rahmen der Berufsorientierung geplant.
Bildungspartnerschaften wie diese werden vom Netzwerk „Schulewirtschaft Baden-Württemberg“ begleitet, mit dem Ziel einer erfolgreichen Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung von Schulen und Unternehmen. (ms)