Dieses Gemeinschaftserlebnis hat die Begeisterung bei allen Beteiligten geweckt. Weitere Aktionen zu Belebung und Reaktivierung des Schulgartens sind geplant. Dabei war die Terminorganisation alles andere als einfach. Im größeren Kreis war die Pflanzung bereits im letzten Jahr geplant und musste krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden, angedachte Folgetermine scheiterten am Wetter oder an der Verfügbarkeit. Da nun aber die (Pflanz-)Zeit drängte, mussten wir handeln.
Mit der richtigen Pflanzerde, einer Portion Mykorrhiza und Bissschutz pflanzten die Schüler unter fachkundiger Anleitung von Mitgliedern des OGV Hochberg die Gewürzluike in den eher schweren und lehmigen Boden im Schulgarten ein. Dieser Boden soll wohl besonders aromatische Äpfel hervorbringen - wir sind auf die erste Ernte gespannt. Zusammen mit dem Pflanzspruch „Für die Schüler der Grundschule Hochberg. Möge Euch dieser Apfelbaum viel Freude, Schatten und Früchte zu Dank für gute Pflege spenden“ übernehmen die Schüler der dritten Klasse unter Anleitung von Lehrerin Frau Jung die künftige Pflegepatenschaft. Mit Sekt, Limonade und Gebäck wurden alle zum Abschluss belohnt.
Die Pflanzung des Apfelbaumes ist ein gelungenes Projekt, das vor allem auch durch die Spende des Obst- und Gartenbauvereins Hochberg e.V. an den Förderverein der Grundschule Hochberg e.V. besonders abgerundet wird und uns großen Ansporn liefert, die Reaktivierung des Schulgartens sowie weitere schulische Projekte voranzubringen. Alle Beteiligten freuen sich sehr. Unserem neuen Baum wünschen wir gutes und kräftiges Wachstum!
Ein großes Dankeschön geht an den Obst- und Gartenbauverein Hochberg e.V. für die Unterstützung und fachkundige Anleitung. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen. Ebenfalls möchte sich der Förderverein bei Vogel & Co Digitaldruck für die Plakette mit dem Pflanzspruch bedanken!
Mit einem herzlichen Dankeschön
das Vorstandsteam des Fördervereins der Grundschule Hochberg e.V.