Anfang Juli erhielten jeweils fünf Schülerinnen und Schüler der Handelslehranstalt (HLA) Bruchsal und der Beruflichen Schulen in Bretten (BSB) Besuch aus Brasilien. Zehn Schülerinnen und Schüler aus Brusque und Guabiruba in Brasilien verbrachten zusammen mit ihren begleitenden Lehrerinnen Fran Sens und Carla Westarb zehn spannende Tage im Süden Deutschlands.
Der seit 2012 bestehende Schüleraustausch der beruflichen Schulen des Landkreises Karlsruhe mit Jugendlichen aus den brasilianischen Partnerstädten Brusque und Guabiruba, der Partnerstadt von Karlsdorf-Neuthard, fand in diesem Sommer zum zehnten Mal statt.
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel liegt diese Form der Kontaktpflege besonders am Herzen, was er beim Besuch der Gruppe im Landratsamt Karlsruhe in seiner Begrüßungsrede deutlich machte. Er hofft, dass durch die freundschaftlichen Beziehungen der jungen Menschen über den Atlantik hinweg die Kontakte zu den ehemaligen Auswandererfamilien aus der Region in die alte Heimat erhalten und durch die Initiative und Partnerschaft des Landkreises gestärkt werden. Der jungen Generation soll das Herkunftsland ihrer Vorfahren nicht nur durch die bewahrten Sitten und Bräuche, sondern auch durch die aktuellen persönlichen Kontakte nähergebracht werden.
Das vom Landratsamt organisierte Rahmenprogramm für den Schüleraustausch wurde von den deutschen Lehrkräften Julia Bähr, Tanja Günter, Steven Hammermüller (HLA) und Mareike Paulun (BSB) geleitet. Einige Highlights der Region standen auf dem Programm: die Klima Arena Sinsheim, Heidelberg, der Europapark, das KIT, der Kletterpark Bretten, der Zoo Karlsruhe sowie Straßburg inklusive Flammkuchenessen und Fährfahrt.
Durch die Unterbringung in den deutschen Gastfamilien und die vorausgegangenen Online-Kontakte erhielten die jungen Brasilianerinnen und Brasilianer Einblicke in das Leben einer deutschen Familie, den Alltag, die Traditionen und die deutsche Gesellschaft im Allgemeinen.
Im Herbst wird sich die deutsche Gruppe beim Gegenbesuch in Brasilien von Land und Leuten begeistern lassen, viel Neues lernen und Ungewohntes, Unbekanntes, aber auch seltsam Vertrautes im fernen Land erleben.