Vom 13. bis 20. Februar 2025 reisten 22 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen des Gymnasiums in der Glemsaue trotz winterlicher Bedingungen zur polnischen Partnerschule Zespół Szkół Przemysłu Spożywczego i VIII Liceum Ogólnokształcące in Toruń. Der Austausch bot zahlreiche kulturelle und kulinarische Erlebnisse sowie die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen.
Besonders das gemeinsame Backen traditioneller Lebkuchen fand großen Anklang, ebenso wie die vielfältigen Unternehmungen in der Stadt. Die historische Marienburg in Malbork beeindruckte mit ihrer gewaltigen Architektur, während Spaziergänge entlang der Weichsel und das Panorama von Toruń bei Nacht bleibende Eindrücke hinterließen.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler wohnte im Internat, während andere in Gastfamilien untergebracht waren. Das Internatsleben bot viele unvergessliche Momente. Gemeinsame Filmabende, Spiele und Ausflüge förderten den kulturellen Austausch und das Zusammenwachsen der Gruppe. Am Wochenende konnten alle das polnische Familienleben kennenlernen, was ihnen wertvolle Einblicke in den Alltag ihrer Gastgeber ermöglichte und neue kulinarische Spezialitäten zu probieren.
Die winterliche Kulisse mit verschneiten Landschaften und zugefrorenen Seen trug zur besonderen Atmosphäre der Reise bei. Auch die Stadt selbst begeisterte mit ihren liebevoll gestalteten Fassaden und der abendlichen Beleuchtung.
Am Ende der Woche beschrieben die Teilnehmenden den Austausch als bereichernd und eindrucksvoll. Die Erlebnisse und Eindrücke dieser Woche werden den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben und sie prägen.
Mit vielen wertvollen Erinnerungen im Gepäck freuen sich die Schülerinnen und Schüler nun auf den Gegenbesuch der polnischen Partnerinnen und Partner im Mai.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Polenaustauschs mit Herrn Lipowschek und Frau Häring