Vom 26. März bis 2. April fuhren 25 Schülerinnen und Schüler des AMGs zum Gegenbesuch an unsere Partnerschule College Notre-Dame nach Belleville-en-Beaujolais bei Lyon. Nachdem die Gruppe die französischen Partner im November in Ettlingen begrüßen durfte, war die Freude groß, sie in ihrer Heimat zu besuchen.
Auf dem Programm standen in der ersten Hälfte des Austauschs neben einer Stadtrallye in Belleville eine chasse aux trésors in Lyon, eine thematische Schnitzeljagd, bei der die Schüler in deutsch-französischen Kleingruppen die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden konnten. Bei bestem Wetter bestand über die ganze Woche hinweg eine hervorragende Gelegenheit, Eindrücke der Stadt und der Schule, inmitten der Weinberge der wunderschönen Region des Beaujolais, mit nach Hause zu nehmen.
Am Wochenende boten die Gastfamilien den Ettlingern ein abwechslungsreiches Programm. Bei Lasertag, Bowling, Kino, Familienfeiern, Übernachtungspartys und natürlich gutem Essen konnte da eher Müdigkeit statt Langeweile aufkommen. In der zweiten Wochenhälfte stand viel Bewegung auf dem Programm. Bei Rugby, Segwaytouren, Orientierungslauf und Crossfit, spätestens aber auf der Tanzfläche beim deutsch-französischen Abend im College, waren am Ende alle lauthals singend in Bewegung. Aber auch künstlerisch wurde die Gruppe tätig. Im Kunstatelier entstanden in Gemeinschaftsarbeit Werke zum Thema deutsch-französische Freundschaft, die beim Tag der offenen Tür unserer Partnerschule ausgestellt werden. Ein Teil der Gruppe besuchte das Theater in Villefranche und bekam dort eine beeindruckende Tanzvorführung zu sehen.
Eine französische Schule von innen zu sehen, war für alle eine interessante Erfahrung. Viele Dinge, von der Unterrichtszeit bis zum Mensabesuch, sind anders organisiert als in Deutschland. Eine beeindruckende Ruhe herrscht zum Beispiel bei der täglichen Viertelstunde nach der Mittagspause, in der alle Schüler schweigend ein mitgebrachtes Buch lesen. Aber auch in den Familien gibt es zahlreiche kulturelle Unterschiede, von Begrüßungsritualen bis zum Ablauf und den späteren Essenszeiten eines Abendessens, die man kennen und an die man sich erst gewöhnen muss. Beim Abschied wurden noch Nummern ausgetauscht und es flossen sogar ein paar Tränen.
Die AMG-Schüler hatten eine tolle Zeit im Beaujolais, wo sie sehr herzlich empfangen wurden und kehren reich an neuen Eindrücken zurück.