Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium
70771 Leinfelden-Echterdingen
Bildung

Schüleraustausch mit Toulouse – 10 Tage neue und tolle Erfahrungen

Vom 19.03. bis zum 28.03.2025 hatten wir, 24 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, die einmalige Gelegenheit, an einem Austausch nach Toulouse teilzunehmen....

Vom 19.03. bis zum 28.03.2025 hatten wir, 24 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, die einmalige Gelegenheit, an einem Austausch nach Toulouse teilzunehmen. Diese zehn Tage waren von vielen neuen Erfahrungen geprägt, die teilweise unsere Erwartungen übertrafen.

Besonders überrascht waren wir darüber, wie viel besser wir Französisch konnten als ursprünglich erwartet. Unser Französischunterricht in der Schule ist ziemlich unterschiedlich im Vergleich zur gesprochenen Sprache, die wir dort im Alltag erlebt haben. Während der Unterricht oft theoretisch und weniger herausfordernd ist, ist der Austausch wirklich eine Neuentdeckung unserer sprachlichen Fähigkeiten gewesen.

Ein sehr großer Unterschied war auch der Schulalltag. Als Erstes fiel uns auf, dass die französische Schule von einer Mauer umgeben ist, sodass nur durch ein bewachtes Tor eingetreten werden kann, indem ein Heft mit verschiedenen Schülerdaten vorgezeigt wird. Dieses ist ein bisschen wie unser Schülerausweis, nur mit mehr Daten, wie z.B. Verspätungen oder Fehlzeiten. Die Mauer hat den Grund, dass unbefugter Zugang verhindert und somit eine geschützte Umgebung für die Schülerinnen und Schüler geschaffen werden soll.

Des Weiteren gibt es Unterschiede in der Verteilung des Schulstoffs. Beispielsweise wird erst ab der sechsten Klasse Englisch unterrichtet und es gibt Doppelfächer, wie zum Beispiel Geschichte-Geographie, in denen ein Halbjahr das eine, und im anderen Halbjahr das andere Fach unterrichtet wird, wodurch weniger Stoff in einem Jahr durchgenommen wird.

Aber natürlich hatten wir auch ein abwechslungsreiches Programm, aus dem tolle Erfahrungen hervorgegangen sind. Direkt am Tag nach unserer Ankunft und dem herzlichen Empfang beim gemeinsamen Frühstück in der Schule lernten wir einen sehr französischen Sport kennen: Rugby. In Frankreich ist Rugby so wie bei uns in Deutschland Fußball. Dieser actionreiche Sport machte unerwartet viel Spaß und war ein Erlebnis, an das wir uns gern zurückerinnern werden. Kulturell wichtige Besichtigungen waren das attraktive Stadtzentrum von Toulouse und die Altstadt von Carcassonne, die sehr informativ waren. Ein für Toulouse und für Frankreich sehr wichtiges Projekt ist Airbus. Der Besuch dort war ein einmaliges Erlebnis, das davor keiner Schulklasse gewährt wurde, wodurch wir diese Möglichkeit sehr schätzten.

Alles in allem war der Austausch mit Toulouse eine sehr bereichernde Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über die französische Kultur gelernt, sondern auch über uns selbst. Wir sind dankbar für die herzliche Aufnahme und die vielen unvergesslichen Momente. Die Reise hat uns inspiriert, weitere Kulturen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen.

Eines muss noch gesagt werden: Ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrerinnen, die diesen Austausch ermöglicht haben. Wir hoffen, dass wir unsere neuen Freundinnen und Freunde in Toulouse eines Tages wiedersehen können und freuen uns auf zukünftige Austauschprogramme!

(Melike Demir und Ida Höhne, Klasse 9)

Erscheinung
Steinenbronn Aktuell
Ausgabe 19/2025

Orte

Steinenbronn

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto