„Beachtlich, dass politische Arbeiten aus der Raumschaft DuGoNe nun auch bis nach Stuttgart in den Landtag bekannt sind!“ Mit diesen Worten gratulierte Gemeindeverbandsvorsitzender Thomas Hölsch den drei Preisträgern des diesjährigen Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung, den der Landtag in Baden-Württemberg jährlich ausschreibt. Landtagspräsidentin Muhterem Aras hatte Ende April Jil Bopp und Emma Pastink für ihren Song zum Thema „Lampedusa“ und Henrik Heinlein Anfang Juni für seine Hausarbeit über die Chancen und Herausforderungen zur Europäischen Union im Parlament geehrt. Alle drei besuchen derzeit die zehnte Klasse des Karl-von-Frisch-Gymnasiums. Entstanden sind die Arbeiten im Fach Gemeinschaftskunde bei Frau Rapp, die den Wettbewerb seit vielen Jahren erfolgreich betreut. Aus insgesamt 1856 Arbeiten schafften die drei es aufs Siegertreppchen. Emma und Jill erhielten zusammen mit vier weiteren Schülern im Land den begehrten Förderpreis, verbunden mit einem dreistelligen Geldbetrag. Henrik freut sich zusammen mit 50 weiteren Erstpreisträgern über einen Bildungspreis nach Prag, die die Landeszentrale für politische Bildung organisiert und begleitet. „Gerade in diesen Zeiten, in denen man den Krieg und die Flüchtlingssituation sozusagen vor der Haustüre hat, ist es wichtiger denn je, im Rahmen der freiheitlichen Grundordnung Position zu beziehen und Jugendlichen eine Stimme zu geben. Weiter so mit eurem Engagement!“, betonte Hölsch abschließend bei seinem Besuch auf dem Höhnisch.
Die Schüler freuten sich sehr über das Gratulationsschreiben und den Büchergutschein, welche sie im Namen der Gemeinde überreicht bekommen haben.