NUSSBAUM+
Bildung

Schulamtsdirektor besucht Kinderparlament: Gemeinsame Lösungsfindung für Schulanliegen

Der Schulamtsdirektor Herr Schüler besuchte am 23.2.2024 das Kinderparlament der Mörikeschule Sondelfingen, um sich den Fragen und Anliegen...
Foto: Mörikeschul

Der Schulamtsdirektor Herr Schüler besuchte am 23.2.2024 das Kinderparlament der Mörikeschule Sondelfingen, um sich den Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Schule zu stellen. Gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Turki, wurde eine offene Diskussion über verschiedene Sachverhalte geführt. Zu Beginn des Treffens stellte der Schulamtsdirektor sich kurz vor und erläuterte seine Rolle und Aufgaben. Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten Fragen zu verschiedenen Belangen, darunter die gefühlte fehlende Ausstattung wie ein eigenes Schwimmbad für die Schule. Der Schulamtsdirektor erklärte, dass finanzielle Gründe und die potenzielle Auslastung eines schuleigenen Schwimmbads die Hauptfaktoren seien, die dieses Vorhaben erschweren. Auf weitere Ausstattungswünsche, wie zum Beispiel eine Netzschaukel für den zweiten Pausenhof, wiesen sowohl der Schulamtsdirektor als auch Frau Turki auf das Mitspracherecht der Kinder hin. Sie ermutigten die Schülerinnen und Schüler, sich im Klassenrat und im Kinderparlament für ihre Anliegen einzusetzen, damit die Schulleitung diese beim Schulträger vorbringen könne.
Ein weiteres besonders bedeutsames Anliegen der Kinder war die nächtliche Verschmutzung, insbesondere mit Glasscherben des Schulhofs durch Jugendliche. Der Schulamtsdirektor erklärte, dass die Installation von Überwachungskameras aus verschiedenen Gründen nicht möglich sei. Stattdessen sollten sich die Kinder, ähnlich wie die Klasse 4a am 7.2.2024, an den Bezirksbürgermeister Herr Schenk wenden, damit gemeinsam mit der Polizei Maßnahmen zur Verbesserung der Situation erarbeitet werden könnten. Die Idee, sichtbare Schilder aufzustellen, wurde ebenfalls diskutiert und als weiteres Projekt des Kinderparlamentes vorgeschlagen. Darüber hinaus wurde über den Umgang der Kinder untereinander besprochen, wie sollen die Kinder mit Beleidigungen und Regelverstöße umgehen. Herr Schüler betonte hierbei die Konfliktlösungsmöglichkeiten der Kinder untereinander und die Möglichkeiten solche Angelegenheiten im Klassenrat gemeinsam zu lösen.
Insgesamt konnte der Schulamtsdirektor einfühlsam die Grenzen des Machbaren aufzeigen, aber gleichzeitig auch die Mitsprachemöglichkeiten der Kinder verdeutlichen und ermutigte sie, diese auszuüben. Die gemeinsame Diskussion und die Suche nach Lösungen verdeutlichten die Bedeutung einer aktiven Beteiligung der Schülerinnen und Schüler in der Mörikeschule an schulischen Angelegenheiten.


C. Hülser

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Mörikeschule
07.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto