Realschule Gernsbach
76593 Gernsbach
NUSSBAUM+
Bildung

Schulsozialarbeit im Murgtal: Unverzichtbare Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Die Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein zentraler Lebensraum. Doch nicht alle Kinder haben die gleichen Voraussetzungen für schulischen...
Team-Foto Schulsozialarbeit.
Team-Foto Schulsozialarbeit.Foto: Realschule Gernsbach

Die Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein zentraler Lebensraum. Doch nicht alle Kinder haben die gleichen Voraussetzungen für schulischen Erfolg. Hier setzt die Schulsozialarbeit des Evangelischen Mädchenheims Gernsbach e. V. an: Seit über 15 Jahren bietet sie Unterstützung bei persönlichen, sozialen und familiären Problemen, damit Schule ein Ort des Wohlbefindens bleibt.

Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sind pädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe, die Schüler, Eltern und Lehrkräfte in schwierigen Situationen beraten und Lösungen erarbeiten. Sie fördern die persönliche Entwicklung, stärken soziale Kompetenzen und helfen bei Konflikten. Neben Beratung spielt Prävention eine große Rolle: Workshops zu Mobbing, Suchtprävention oder sozialen Medien helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Auch Einzelfallhilfe ist essenziell – etwa bei familiären Schwierigkeiten oder psychischen Belastungen.

Viele Kinder und Jugendliche stehen unter Druck: Leistungsanforderungen, Zukunftsängste und soziale Herausforderungen belasten den Schulalltag. Gerade in Krisensituationen brauchen sie eine Vertrauensperson. Fachkräfte erkennen Signale von Missbrauch oder Vernachlässigung und arbeiten eng mit Jugendämtern und Beratungsstellen zusammen. So bildet die Schulsozialarbeit eine wichtige Schnittstelle zur Jugendhilfe und schafft Strukturen, die Kinder langfristig schützen.

Studien belegen, dass Schulsozialarbeit das Klassenklima verbessert, Konflikte reduziert und die schulische Motivation erhöht. Lehrkräfte werden entlastet und können sich stärker auf den Unterricht konzentrieren. Dennoch gibt es nicht an allen Schulen ausreichend Fachkräfte. Die Politik ist gefordert, Schulsozialarbeit langfristig zu sichern, denn sie stärkt Kinder und Jugendliche – und damit die Gesellschaft als Ganzes.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Weisenbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Realschule Gernsbach
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto