Am Freitag, den 05.07.24, fand unsere feierliche Zeugnisübergabe im Kubino statt. Begleitet wurden die Feierlichkeiten durch Rückblicke auf die vergangene Schulzeit unserer Abiturientinnen und Abiturienten aus unterschiedlichen Perspektiven. Unser Schulleiter Herr Lietzau warf einen Blick auf die Schlüsselkompetenz der Selbstwirksamkeit, welche unsere Abiturientinnen und Abiturienten am OHG ganz im Sinn des Leitsatzes nach Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun“, durch ihre Schulzeit begleitete. Auch als Eltern blickt man auf besondere Weise auf die letzten Jahre zurück. So ließ Elternbeiratsvorsitzende Viviane Zuth die Schulzeit und besondere Meilensteine des OHG Schullebens Revue passieren. Doch am spannendsten waren die letzten Jahre wohl für die Abiturientinnen und Abiturienten selbst. Marleen Ditze verglich in ihrer Scheffelpreisrede die Schulzeit mit einer märchenhaften Heldenreise, auf welcher es allerlei Herausforderungen zu bestreiten und Bösewichte zu besiegen galt, es aber auch Magisches zu entdecken gab. So konnten unsere Abiturientinnen und Abiturienten an diesem Abend ihr märchenhaftes Happy Ende des Schullebens feiern und nach dem offiziellen Teil noch gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Fußballspiel Deutschland gegen Spanien genießen. Zweimal wurde die märchenhafte Traumnote 1,0 – von Jonas Fischer und Marleen Ditze – erreicht.
Herzlich gratulieren wir folgenden Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur:
Karina Aichele, Luka Andjelic, Tristan Ankner, Leni Baier, Nina Bajic, Evelina Bakiro, Katarina Belenki, Emily Benz, Julien Boll, Aleksander Bozinovski, Luisa Braaf, Isabella Braun, Joah Bräuning, Emiily Brendel, Tobias Burdin, Priscilla Cardascia, Camille Choquet, Johannes Dalferth, Anna Dirrigl, Marleen Ditze, Frederike Doepner, Lara Dolezal, Lisa Eichler, Jonas Fischer, Kim Fries, Yannik Fröschle, Benjamin Funke, Erik Gaadt, Finn Geck, Jan Geck, Alia Göckel, Chiara Gräfin von Lüttichau, Roque Hauser, Nick Hecht-Mijic, Mark Hertling, Tobias Hinder, Laura Hoke, Alena Im Wolde, Hannah Jessel, Ismail Kandemir, Leonard Kanzler, Victor Keefer, Bernd Kemmner, Nils Klippert, Carla Kösling, Sienna Kotte, Paul Krämer, Celine Krauss, Mats Kreßler, Rafael Kustos, Amelie Kvasnica, Pauline Lamich, Anna Lang, Marco Langer, Robin Leiblein, Filomena Link, Valentin Maloku, Alessandro Marino, Sarah Messerschmidt, Mattis Meyer-Sande, Ben Moosmann, Viktoria Möser, Samuel Nahm, Berkay Özdemir, Semih Özdemir, Marc Pentia, Tom Petersen, Sven Rieger, Leonardo Risatti, Luca Rösch, Thomas Rother, Melanie Russ, Nico Saric, Hannah Sauter, Annika Schaberl, Mats Schmidt, David Schnaidt, Nick Schneider, Lizzy Schnell, Moritz Schöller, Tim Schöner, Leo Solomon, Lara Soydangüler, Emilie Stotz, Björn Stöver, Emely Tran Ba, Jolina Trantakis, Finn Tremmel, Michelle Trost, Darian Veres, Luka Vlasic, Amelie Vogt, Felix Waldeck, Maximilian Welzel, Mika Werz, Tina Wingenroth, Juliane Wolz, Pauline Zahn, Giulia Zepf, Jan Ziehfreund, Leon Zimanovic, Leyla Zimmermann, Catharina Zuth
Folgende Preise wurden überreicht:
Preis der Stadt Ostfildern: Jonas Fischer
Deutsche Physikalische Gesellschaft: Jonas Fischer, Benjamin Funke, Camille Choquet, Johannes Dalferth, Tobias Hinder, Sven Rieger, Tobias Burdin
Scheffelpreis: Marleen Ditze
Feltrinelli-Preis: Priscilla Cardascia
Ferry-Porsche-Preis: Jonas Fischer
Deutsche Mathematikervereinigung: Jonas Fischer
Gesellschaft Deutscher Chemiker: Emily Tran Ba, Tobias Burdin, Chiara von Lüttichau
Landessportpreis 2024 BW: Marleen Ditze
Gemeinschaftskunde (interner Preis): Jonas Fischer
Fachpreis Englisch (intern): Nina Bajic
Fachpreis Französisch (intern): Finn Tremmel
Fachpreis Mathematik (intern): Tobias Burdin
Fachpreis Sport (intern): Camille Choquet
Fachpreis Informatik (intern): Benjamin Funke, Jonas Fischer
Fachpreis Italienisch (intern): Alessandro Marino
Studienstiftung des Deutschen Volkes: Jonas Fischer
Paul-Schempp Preis: Jonas Fischer
Bischof-Sproll-Preis: Thomas Rother
Wir gratulieren allen herzlich zum erfolgreich bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für die weitere Zukunft!