Heimatverein Möglingen e. V.
71696 Möglingen
Kultur

Schwäbisch für alle

Letschte Woch‘ haben wir gefragt: Was meint man mit „verlottera“ ? Ufflösung: Verlottera heißt vernachlässigen, etwas kaputtgehen...

Letschte Woch‘ haben wir gefragt: Was meint man mit „verlottera“ ?

Ufflösung:

Verlottera heißt vernachlässigen, etwas kaputtgehen lassen, weil man sich nicht darum kümmert.

Für nächschte Woch’ geit’s wieder en nuia alta schwäbischa Begriff: Was meint man mit „döbera“ ?

750 J. Möglingen - Ausstellung im Rathaus

Am Sonntag, 04.05.2025, wird das Rathaus von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet sein. Es besteht also Gelegenheit, die Ausstellung in aller Ruhe anzusehen. Wir vom Heimatverein werden anwesend sein und möglichst alle ihre Fragen beantworten.

In diesem Jubiläumsjahr werden wir nacheinander alle Tafeln der Möglinger Geschichte(n), die im Rathaus aufgehängt sind, auch hier vorstellen und ergänzend beschreiben.

Tafel 6: Von den Möglinger Einwohnern

Im Jahr 1545 zählte Möglingen etwa 390 Einwohner, darunter 76 Haushaltsvorstände sowie rund 40 Knechte und Mägde.

1558 wurde das erste Taufbuch eingeführt, gefolgt von Ehe- und Totenbüchern. Damit lassen sich die Vorfahren von Reichert, Kienzle, Häcker und Pflugfelder bis in diese Zeit sicher zurückverfolgen. Die Inhalte sind im Ortsfamilienbuch ofb.genealogie.net/moeglingen zugänglich. Viele Familiennamen sind aber auch ausgestorben oder die Personen weggezogen, dafür neue zugezogen. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden viele Familien mit Übernamen oder Sippenbezeichnungen benannt, die oft auf markante Vorfahren zurückgingen, so z. B. Stoffe (nach Christoph) oder Ochsenmichel (der Michael hatte schöne starke Ochsen). So wusste jeder im Dorf, wer gemeint war.

Walter Reichert, Tel. 481280

kontakt@heimatverein-moeglingen.de
www.heimatverein-moeglingen.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto