Heimatverein Möglingen e. V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Kultur

Schwäbisch für alle

Letschte Woch‘ haben wir gefragt: Was meint man mit „döbera“? Ufflösung: döbera heißt toben, wütend sein Für nächschte...

Letschte Woch‘ haben wir gefragt: Was meint man mit „döbera“?

Ufflösung:

döbera heißt toben, wütend sein

Für nächschte Woch’ geit’s wieder en nuia alta schwäbischa Begriff: Was bedeutet der Spruch: „Wer net will hat k'het“?

750 J. Möglingen – Ausstellung im Rathaus

In diesem Jubiläumsjahr werden wir nacheinander alle Tafeln der Möglinger Geschichte(n), die im Rathaus aufgehängt sind, auch hier vorstellen und ergänzend beschreiben.

Tafel 7: Von Alteingesessenen und Neubürgern

Die Zusammensetzung der Bevölkerung eines Ortes ist ständigen Schwankungen unterworfen. Es gibt heute noch Familien, deren Namen seit mehr als 500 Jahren in Möglingen nachgewiesen sind. Im Dreißigjährigen Krieg sind viele Familien ausgestorben oder die Personen sind weggezogen. Dafür sind andere nach Möglingen eingewandert, oft haben Sie Möglingerinnen geheiratet. Im Möglinger Heimatbuch und auf der Tafel Nummer 7 im Rathaus ist deren Herkunft verzeichnet. Im Ortsfamilienbuch (OFB) des Heimatvereins sind alle Einwohner der letzten Jahrhunderte verzeichnet: ofb.genealogy.net/moeglingen.

Stammtisch des Heimatvereins:

Am Mittwoch, 14.05.2025, 19.00 Uhr treffen wir uns wieder zu unserem monatlichen Stammtisch im TV-Heim. Über Gäste freuen wir uns immer.

Walter Reichert, Tel. 481280

kontakt@heimatverein-moeglingen.de
www.heimatverein-moeglingen.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto