Katholische Seelsorgeeinheit
71263 Weil der Stadt
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Segnung von Speisen

In der Osternacht und am Ostersonntag werden mitgebrachte Speisen gesegnet. Die österliche Speisensegnung hat ihren tiefen Sinn darin, die Tischgemeinschaft...

In der Osternacht und am Ostersonntag werden mitgebrachte Speisen gesegnet. Die österliche Speisensegnung hat ihren tiefen Sinn darin, die Tischgemeinschaft mit dem Auferstandenen daheim im kleinen Kreis weiter zu feiern: mit symbolhaften Speisen, die ihre „Wirkung“ besonders dann entfalten, wenn man in der österlichen Bußzeit tatsächlich gefastet hat. In Rom segnete man schon vor 1000 Jahren Fleisch, das Osterlamm, Milch und Honig, Käse, Butter und Brot. Im 12. Jh. fand der Genuss des gesegneten Osterlammes am päpstlichen Hof in einem Zeremoniell der Nachahmung des Paschamahles, des Letzten Abendmahles, statt.

Erscheinung
Wochenblatt der Stadt Weil der Stadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Weil der Stadt

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto