Redaktion NUSSBAUM
74336 Brackenheim

Selbstbestimmtes und würdiges Leben

Der Ambulante Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V. begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige Von Cosima Kroll Das Anliegen...
Die Vorstandsmitglieder des Hospizvereins (von links nach rechts): Dr. Marc Müller, Anita Ehret, Birgit Strenger, Patrizia Mecheels und Hubert Kleinert
Die Vorstandsmitglieder des Hospizvereins (von links nach rechts): Dr. Marc Müller, Anita Ehret, Birgit Strenger, Patrizia Mecheels und Hubert KleinertFoto: Ambulanter Hospizdienst Neckar – Stromberg e.V.

Der Ambulante Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V. begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige

Von Cosima Kroll Das Anliegen der ambulanten Hospizarbeit ist, Menschen ein selbstbestimmtes und würdiges Leben bis zum Schluss zu ermöglichen. Bei dieser Arbeit erfahren auch Angehörige Beratung, Begleitung und Trost.

Die Hospizgruppen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim sowie Besigheim haben in den letzten Jahren ein tragfähiges Netzwerk aufgebaut, um diese Angebote machen zu können. Vor Kurzem haben sich die beiden Hospizgruppen nun zu einem eingetragenen Verein „Ambulanter Hospizdienst Neckar – Stromberg e.V.“ unter einem Dach vereint und mit Beginn des neuen Jahres 2025 nahmen die 20 qualifizierten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter ihre wertvolle Arbeit auf.

In der Satzung ist festgelegt, dass sich die Begleitungen auf die Kommunen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim, Besigheim mit Ottmarsheim, Freudental, Löchgau, Walheim, Gemmrigheim, Mundelsheim und Hessigheim erstrecken.

Der Verein kooperiert mit dem Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung im Landkreis Ludwigsburg. In der Satzung wurde ebenfalls festgeschrieben, dass der Verein mit den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen der genannten Orte eng zusammenarbeitet. Daneben ist dem Verein wichtig, auch den Kontakt zu den Kommunen selbst, den Kirchen und Krankenpflegevereinen aufrechtzuerhalten, wobei der Netzwerkgedanke im Vordergrund steht.

Erste Vereinsvorsitzende ist Anita Ereth, zweiter Vorsitzender Dr. Marc Müller. Beisitzer sind Birgit Strenger als Schatzmeisterin, Hubert Kleinert als Schriftführer sowie Patrizia Mecheels. Die sieben beratenden Vorstandsmitglieder kommen aus dem medizinischen und palliativen Bereich, aus der Seelsorge und der Sozialarbeit. Die Kassenprüfer sind Nora Schenker und Sabine Köllmann-Müller. Der Verein hat seinen Sitz in Bönnigheim, Schillerstraße 15.

Die ehrenamtlichen Sterbebegleiter betreut Julia Mattick als hauptamtliche, in Palliative Care ausgebildete Koordinatorin. Sie stimmt auch die Termine ab und ist Ansprechperson für alle eingehenden Begleitungsfragen. Als ehrenamtliche Stellvertreterinnen stehen ihr Patrizia Mecheels und Christine Nägele zur Seite.

„Um unsere Arbeit finanzieren zu können, sind wir für jeden Beitrag dankbar – ob Spende oder Mitgliedschaft“, betont Anita Ereth. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 40 Euro für natürliche Personen. Juristische Personen, wie etwa ambulante Pflegedienste, bezahlen 150 Euro als Mitglied. Beiden steht es frei, die Beiträge nach oben aufzurunden. Der Verein mit seinem Konto bei der VR Bank Ludwigsburg, IBAN DE51 6049 1430 0455 1910 00 ist gemeinnützig. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. Näheres zum Verein unter www.hospiz-neckar-stromberg.de oder per E-Mail info@hospiz-neckar-stromberg.de.

Erscheinung
Zabergäu-Leintal-Anzeiger
Ausgabe 04/2025

Orte

Brackenheim
Cleebronn
Eppingen
Güglingen
Leingarten
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
21.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto