MILeNa steht für MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung – der Name ist hierbei Programm. In enger Kooperation haben Monica Hettrich (RP Stuttgart) und Prof. Dr. Ronny Nawrodt (Physikalisches Institut der Universität Stuttgart) das MILeNa-Programm in die Region Stuttgart geholt. Diese Gelegenheit ließen wir uns als MINT-freundliche Schule nicht entgehen, und so können wir gleich beim ersten Durchgang in Baden-Württemberg mit dabei sein. Das gesamte 11. Schuljahr nehmen elf Schülerinnen und Schüler an einem Rahmenprogramm der Universität Stuttgart teil, parallel hierzu werden in den wöchentlichen Seminarkurssitzungen insbesondere didaktische Aspekte thematisiert. Mithilfe der theoretischen Anleitung sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, eigenständig Unterricht in einem MINT-Fach (Kl. 5-7) zu planen, durchzuführen und im Nachgang kritisch zu reflektieren. Am 19.10. luden Prof. Nawrodt und sein Team sowie Frau Hettrich zum Eröffnungsworkshop ins Physikalische Institut. Nach einem etwa zweieinhalbstündigen Vortrag von Prof. Nawrodt zu den Funktionen eines Experiments folgte der praktische Teil: In Kleingruppen experimentierten die Schüler/innen unter der Anleitung von studentischen Hilfskräften zu unterschiedlichen Phänomenen. So führten sie bspw. Versuche mit dem Michelson-Inteferometer oder dem Thomson-Ring durch. Wir freuen uns bereits auf das nächste MILeNa-Treffen am 16.11.24. (Jonas Rau)