Am 12. Oktober besuchten wir Hemmingen. Diesmal folgten wir der Einladung unseres Vorstandskollegen Peter Huber. Er hat uns auf den Seehof 2 eingeladen, den er nach seinem Studium zum Agraringenieur gegründet und aufgebaut hat. Heute wird der Seehof, nach geordneter Übergabe, von seinem Neffen Michael Huber und dessen Tochter Aline Breuninger und ihrem Ehemann bewirtschaftet. Der Schweinemastbetrieb wird als „Lernort Bauernhof“ geführt und setzt den Begriff „Tierwohl“ in vorbildlicher Weise um. Er entspricht der höchsten Haltungsstufe4 – Strohhaltung, doppeltes Platzangebot für die Tiere, ständiger Zugang ins Freie, kein Kupieren der Schwänze etc. Das entspricht den ethischen Grundsätzen zur Tierhaltung der Familien Huber/Breuninger, der wirtschaftlichen Lage der Schweinehaltung und vor allem um den kommenden gesetzlichen Vorgaben der Tierhaltung schon jetzt voraus zu sein.
Es war ein bemerkenswert schönes Erlebnis, die kerngesunden, putzmunteren Tiere im Stroh wild tobend zu erleben. Die sich ganz offensichtlich „sauwohl“ bei den Hubers fühlen. Die Tiere sind eine besondere Rasse - „Pietrain“ - die sich durch eine hohe Vitalität, beste Fleischqualität und sehr gut ausgeprägte Proportionen an den wichtigsten Stellen eines Mastschweines auszeichnen. Die Vermarktung erfolgt, hohen Ansprüchen genügend, über das EDKA-Hofglück-Programm.
Es schloss sich die Besichtigung der beeindruckenden 400kW-Biogasanlage an. Auch hier wurden die hohen ethischen und klimafreundlichen Überzeugungen der Familien Huber/Breuninger sichtbar. Mehr als die Hälfte der notwendigen Biomasse kommt aus biologischen Abfällen. Sie müssen deshalb nicht auf landwirtschaftlichen Produktionsstandorten angebaut werden. Wir haben einen sehr guten Eindruck von dem modernen, vorbildlich geführten Betrieb gewonnen. Nicht zuletzt von den beispielgebenden Strukturen des Seehofes, die man mit „so geht moderne Landwirtschaft“ zusammenfassen kann. Herzlichen Dank und gute Wünsche an Frau Breuninger und an Peter Huber für die ausgezeichnete Führung und für die vielen interessanten Informationen. Wie immer schloss sich eine gemütliche, höchst kommunikative Einkehr an. Diesmal in der Sportgaststätte des GSV Hemmingen.
Es grüßen herzlich für die Ortsgruppe Ditzingen
Wolfgang Gommel Fritz Hämmerle Peter Schmidt
07152/53191 07152/33909-180 07152/51103