Zu diesem wichtigen Thema wird Philipp Schäuble, Bestattermeister aus Calw, am 25.02. um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus einen Vortrag halten.
1. Unterlagen, die benötigt werden, wie Stammbuch, Geburtsurkunde usw.
2. Patientenverfügung
3. Wer muss informiert werden?
4. Wer beantragt Witwen-Witwerrente, Betriebsrente
5. Wünsche des Verstorbenen
6. Fragen sind jederzeit möglich
Natürlich werden Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnt!
Anmeldung bei Ingrid Wahl Tel. 9660096
Wie bereits angekündigt, fahren wir am 18. März um 12:30 Uhr zur Flughafen-Führung nach Stuttgart. Die Führung beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Danach geht es zurück bis nach Simmozheim, dort gibt es noch eine Einkehr im Mönchswasen.
Abfahrtzeiten:
12:30 Uhr Kirche Althengstett
12:35 Uhr Rathaus Althengstett
12:40 Uhr Schule Neuhengstett
Rückkehr: ca. 19:00 Uhr
Preis: 27 € (Bus, Führung, Busfahrer)
Anmeldung ab sofort bei Winkler Tel. 3409
Zahlung bitte an KSK: Winkler DE82 6665 0085 0000 0886 41
Es war richtig voll und gut gefragt! Das erfreut unsere fleißigen Damen. Und auch die jungen Damen der Realschule waren wieder eifrig dabei, Smartphone-Probleme zu erklären.
Immer mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr können Sie sich bei Kaffee und leckerem Kuchen treffen, unterhalten, austauschen.
„Vorsorgemaßnahmen für Krankheit und Todesfall“
Freitag, 14.03.25, 09:30 Uhr – ca. 11:30 Uhr
in Althengstett, Altes Feuerwehrhaus, Friedhofstr. 24, hinter Seniorenheim
Bei plötzlicher schwerer Krankheit oder gar einem Todesfall herrscht bei Angehörigen zunächst mal die Trauer vor. Darüber hinaus sind allerdings relativ schnell einige Maßnahmen zu ergreifen, die ohne eine Vorbereitung nur mit großem Aufwand erledigt werden können. In dem Vortrag werden Tipps mit praktischen Beispielen vorgestellt, wie man ein Chaos in einem solchen Fall vermeidet und wie man die Angehörigen bei ihren Aufgaben entlasten kann. Eine Krankheit mit Geschäftsunfähigkeit oder ein Todesfall kann jeden ohne Vorwarnung treffen und ist deshalb für alle und vor allem auch alle Altersklassen wichtig. Wir laden zu diesem Vortrag alle Interessenten für dieses Thema ein. Jeder kann diese Einladung auch gerne an Angehörige, Verwandte, Bekannte weitergeben, ist für jeden und jedes Alter von Wichtigkeit. Gilbert Sebille aus der 55PlusNEW Gruppe hat den Vortrag vorbereitet und wird diesen halten sowie für Diskussionen zur Verfügung stehen, jetzt schon vielen Dank an Gilbert.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine kleine freiwillige, anerkennende Spende für die 55PlusNEW-Initiative freuen wir uns.
unter E-Mail: 55PlusNEW@gmx.de oder Tel. G. Sebille: 3507.