Schwäbischer Albverein e. V.
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Seniorenwanderung bei Wiesensteig

Am Sonntag, den 14.04.2024 trafen wir uns zu unserer Nachmittagswanderung bei Wiesensteig. Fast sommerliche Temperaturen (ca. 25 Grad) ließen unsere Gruppe...
die Wandergruppe
die WandergruppeFoto: Ginglseder

Am Sonntag, den 14.04.2024 trafen wir uns zu unserer Nachmittagswanderung bei Wiesensteig. Fast sommerliche Temperaturen (ca. 25 Grad) ließen unsere Gruppe klein ausfallen. Sieben Teilnehmende waren dabei. Wir fuhren über Schlat und Deggingen weiter nach Wiesensteig. Schon kurz vor Wiesensteig fuhren wir unter der Eisenbahnbrücke der neuen Schnelltrasse Stuttgart – Ulm durch. Ein imposanter und doch filigraner Bau.

Am Bläsihof der Familie Alber, wo wir unsere Autos parken durften, begann unsere Wanderung. Auf der Hochfläche auf landwirtschaftlichem Weg ging es bis zum ersten Etappenziel, der Kreuzkapelle. Ein beeindruckender Ausblick, über Wiesensteig und das Filstal sowie der Filstalbrücke, bot sich uns. In 85 Meter Höhe fahren die Züge über die ca. 400 Meter lange Brücke aus dem Bosslertunnel (von Aichelberg 9 km) in den Steinbühltunnel (5 km lang).

Wir rasten hier eine geraume Zeit (Wann kommt ein Zug?). Nach einer kleinen, flüssigen Stärkung machen wir noch ein paar Bilder und bevor wir es so richtig mitbekommen, überquert ein Zug die Brücke.

Nun wird die Wanderung anspruchsvoller. Auf dem Kreuzweg, der von Wiesensteig zur Kreuzkapelle führt, müssen wir konzentriert und aufmerksam sein. Gott sei Dank war es die letzten Tage trocken und so war es nicht rutschig. Etwa 180 Höhenmeter oder besser gesagt Tiefenmeter wurden bewältigt und wir konnten uns auf einem fast ebenen Waldweg etwas erholen und das frische Grün der Buchen genießen.

Im Hinterkopf fragte sich wohl mancher: Müssen wir die Meter wieder nach oben? Aber sicher! Wir müssen ja wieder zu unseren Autos. Der Aufstieg wurde angegangen und vorbei am Katzenfels, wo auch geklettert wird, erreichten wir nach etwa 30 Minuten wieder die Hochfläche.

Die Wanderung heute war nicht lang (etwa 4 km), aber dafür mehr Höhenmeter (auf und ab etwa 350 Meter).

Dann fuhren wir zum Abschluss nach Schlat ins Gasthaus "Rommentaler Burgstüble", wo für uns reserviert war.

Bestens gestärkt, von gutem Essen und Trinken, endete dieser Nachmittag gegen 19:00 Uhr.

Der Wanderführer

Hansi Ginglseder

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Wäschenbeuren
18.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto