Das Seniorenzentrum EMMAUS startet ein neues und spannendes Projekt zur Finanzierung eines dringend benötigten Transport-Busses für seine Tagespflegeeinrichtungen. Der Bus, der einen barrierefreien und rollstuhlgerechten Transport der Seniorinnen und Senioren zur Tagespflege ermöglicht, soll durch innovative Crowd-Darlehen finanziert werden, bei welchen sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen können.
Hintergrund und Notwendigkeit
Die Tagespflegen des Seniorenzentrums EMMAUS spielen eine wesentliche Rolle in der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen in der Gemeinde. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf zuverlässige Transportmöglichkeiten angewiesen, um sicher und seniorengerecht von zu Hause zur Tagespflege und wieder zurück zu gelangen. Der tägliche Abhol- und Bringservice ist ein wichtiger Bestandteil des Seniorenzentrums EMMAUS. Die Senioren sitzen oft im Rollstuhl, was einen zusätzlichen Ausbau des Busses erforderlich macht. Der neue Bus wird es dem Seniorenzentrum ermöglichen, diesen wichtigen Service der Tagespflegen weiterhin zu gewährleisten und sogar zu erweitern.
Bürgerbeteiligung durch Crowd-Darlehen
Statt auf traditionelle Finanzierungsmethoden zurückzugreifen, hat sich das Seniorenzentrum EMMAUS für ein Crowd-Darlehen entschieden, um die Anschaffungs- sowie Ausbau-Kosten des Busses zu decken. Hierfür möchten die Tagespflegen mittels Crowd-Darlehen 70.000 Euro einsammeln. Dabei erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit einem Darlehen ab 100 Euro an der Finanzierung zu beteiligen.
Bei Crowd-Darlehen investieren mehrere Personen ihr Geld in sozial nachhaltige Projekte, an die sie gemeinsam glauben. Für die Finanzierung des Projekts nimmt das Seniorenzentrum EMMAUS die Hilfe der Stuttgarter Online-Plattform Xavin in Anspruch (https://www.xavin.eu/projekt/tagespflege-emmaus). Über diese können sich Bürgerinnen und Bürger ab einer Mindestanlage in Höhe von 100 Euro beteiligen. Dabei wird eine Verzinsung von bis zu 5,40 % pro Jahr geboten. Die Darlehen werden jährlich über eine Laufzeit von sechs Jahren zurückgezahlt.
Nicht nur finanziell lohnt sich eine Teilhabe an dem Projekt. Vielmehr unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit einer Anlage die tägliche Arbeit des Seniorenzentrums EMMAUS und tragen einen Teil dazu bei, dass die Menschen aus der Tagespflege sicher und barrierefrei zur Einrichtung gelangen können.
Dieses Projekt bietet eine konkrete Möglichkeit, sich als Bürgerin und Bürger aktiv für das Wohl unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen. Durch die Teilhabe mittels Crowd-Darlehen tragen Sie direkt zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Senioren bei.
Über das Seniorenzentrum EMMAUS
Die Seniorenzentrum Emmaus gGmbH bietet individuelle Betreuung für pflegebedürftige Menschen im Landkreis Calw, Baden-Württemberg. Neben der stationären Einrichtung, Betreutem Wohnen und dem mobilen Dienst, bietet sie die Tagespflege an zwei Standorten, Haiterbach-Beihingen und Egenhausen. Das Seniorenzentrum hat eine christliche Ausrichtung, steht jedoch jedermann offen, unabhängig der Konfession und Überzeugung. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen – die Senioren sollen sich geborgen und wertgeschätzt fühlen und in einer familiären Gemeinschaft gepflegt und betreut werden.
Über Xavin
Über die Crowdinvesting-Plattform Xavin können Bürgerinnen und Bürger gezielt in gemeinnützige und sozial nachhaltige Projekte in Deutschland anlegen und mit dem investierten Geld soziale Wirkung erzielen. Sie wurde 2018 in Kooperation mit der Landesbank Baden-Württemberg gegründet und hat bis heute schon über 13,3 Millionen Euro für Vereine und soziale Träger sammeln können.
www.xavin.eu
Ihre Ansprechpartner
Markus Schübel
Geschäftsführer EMMAUS, Seniorenzentrum EMMAUS gGmbH, Schwandorfer Straße 20, Telefon: 07456 / 94 45 111, 72221 Haiterbach-Beihingen, E-Mail: MSchuebel@emmaus-zuhause.de
Tobias Ungerer
Gründer Xavin, Xavin GmbH, Lautenschlagerstraße 16, Telefon: 0711 / 925 378 61, 70173 Stuttgart, E-Mail: tobias@xavin.eu