Gemeinde Neuhausen auf den Fildern
73765 Neuhausen auf den Fildern
Aus den Rathäusern

Serie Einzelhändler I Selbstständige Teil 89 - Reitstunden und mehr auf der Sonnblickranch in Neuhausen

Ein Ort zum Wohlfühlen „Wir bieten Kinderreitkurse für die Kleinsten, die noch nicht im Verein dabei sein können“, erzählt Isabell Welz. Jeden...

Ein Ort zum Wohlfühlen

„Wir bieten Kinderreitkurse für die Kleinsten, die noch nicht im Verein dabei sein können“, erzählt Isabell Welz. Jeden Nachmittag gibt es zwei bis drei Kurse für jeweils zwei oder vier Kinder. Die Kinder sind zwischen 4 und 8 Jahre alt, in Ausnahmefällen auch mal 10 Jahre. Die Kurse dauern 1 Stunde, im Fokus steht das Reiten, aber auch die Pflege und das Füttern und natürlich das Streicheln der Shetlandponys. Die Sonnblickranch liegt idyllisch am Ortsrand im Südosten von Neuhausen mit Blick bis zum Schurwald. Es ist ein besonderer Ort mit einem Esel, Kaninchen, Schafen und Hühnern, Pferden, Shetlandponys und Hund Elmoor.

Shetlandponys sind eine kleine leistungsstarke, robuste Rasse, sie haben ein freundliches und ruhiges Wesen und sehen liebenswert aus mit ihrem langen Plüschfell und der üppigen Mähne. Die Kinder lernen, wie man ein Tier versorgt, es bleibt aber auch immer Zeit zum Kuscheln und Liebhaben und manche Kinder bringen ihre Sorgen aus der Schule oder mit Freunden mit, erzählen sie den Tieren und gehen befreiter wieder nach Hause. „Das Pony ist ein Freund, die Zeit zum Kuscheln mit einem Tier tut gut“, erzählt Isabell Welz. Sie selbst ist begeistert von den großen Vierbeinern: „Der Schulalltag ist für Kinder schwieriger geworden. Es tut gut, Ballast abzulassen und ein Pferd ist der Spiegel der Seele, es reagiert auf die Kinder. Hier finden die Kinder außerdem oft Freunde außerhalb ihres alltäglichen Umfeldes. Oft wird auch der Reitpartner zum Freund, was die Kinder hier erleben, verbindet sie.“ Pferde seien sehr sensible Wesen und es sei ein großes Geschenk, wenn ein Pferd als Fluchttier bereit sei, sich auf Menschen einzulassen. Die Kurse finden ganz bewusst ohne Eltern statt: „Einige der älteren Kinder kommen alleine mit dem Fahrrad oder zu Fuß, die Kinder haben was Eigenes und sind stolz darauf“.
Die Kinder bekommen ein Gefühl dafür, wie wichtig es ist, für ein Tier Verantwortung und Sorge zu tragen, auch wenn es krank ist oder älter. Kinder sind unbefangen, sie probieren aus, sind neugierig. Und die Tiere alle sehr sanftmütig.
Die Sonnblickranch bewirtschaften Frederic Welz und Isabell Welz gemeinsam. Im Jahr 1962 bauten die Großeltern von Frederic Welz das „Haus Sonnblick“ und die landwirtschaftlichen Nebengebäude: „Schon in meiner Kindheit lebten Pferde, Ziegen und Geflügel auf dem Hof, den ich heute noch im Sinne meiner Großeltern weiterführe. Im Jahr 1998 erbaute ich den Stall, wie er heute ist.“ Im Jahr 2009 öffnete dann die Sonnblickranch, seitdem führt er die Pferdepension und den landwirtschaftlichen Nebenbetrieb. Im selben Jahr kam Isabell Welz im Rahmen ihres Agrarstudiums auf die Sonnblickranch – und sie ist geblieben. Es steckt viel Herzblut und viel Arbeit der beiden in der Sonnblickranch, morgens um 7 Uhr beginnt die Arbeit und sie endet spätabends: „Das macht man aus Leidenschaft, es ist ein Leben für die Tiere.“

Neben der Möglichkeit, Pferde unterzustellen, gibt es auch ein Mitnahmeregal für saisonale Produkte wie Quitten und Walnüsse sowie Heu und Stroh.
Und außerdem ganzjährig kostenlos Pferdemist für Selbstabholer.

Die Sonnblickranch – Filderhöhe 3 – 73765 Neuhausen auf den Fildern, Telefon 0173 3052712, weitere Informationen auch unter www.sonnblickranch.de

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Neuhausen auf den Fildern

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto