Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus
74372 Sersheim
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Sersheim mit den Teilorten Oberriexingen, Horrheim und Gündelbach

Sersheim Mittwoch, 09.10.2024 08:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Franziskus Sachsenheim 09:00 Uhr Werktagsmesse in St. Franziskus Sachsenheim ...
Erntedankkörbchen Kita St. Stephanus
Erntedankkörbchen Kita St. StephanusFoto: F. Schmidt

Sersheim

Mittwoch, 09.10.2024

08:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Franziskus Sachsenheim

09:00 Uhr Werktagsmesse in St. Franziskus Sachsenheim

Donnerstag, 10.10.2024

16:30 Uhr ökum. Andacht im Pflegeheim Schlösslesbrunnen Sersheim mit GR Findeis

Freitag, 11.10.2024

18:00 Uhr Werktagsmesse im Gemeindesaal Sersheim

Samstag, 12.10.2024

11:00 Uhr Taufe von Amelio Salvatore Friedrich in Gedenken an Opa Salvatore Grasso † in St. Franziskus Sachsenheim

Sonntag, 13.10.2024

09:00 Uhr Heilige Messe im Gemeindesaal Sersheim

10:30 Uhr Heilige Messe in St. Franziskus Sachsenheim

Dienstag, 15.10.2024

09:00 – 09:50 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindesaal Sersheim

10:00 – 10:50 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindesaal Sersheim

Mittwoch, 16.10.2024

08:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Franziskus Sachsenheim

09:00 Uhr Werktagsmesse in St. Franziskus Sachsenheim

Oberriexingen

Samstag, 12.10.2024

18:00 Uhr Heilige Messe in St. Andreas Oberriexingen

Horrheim und Gündelbach

Diese Woche keine Gottesdienste

Montag, 14.10.2024

14:00 Uhr Bastel- und Kaffeenachmittag der Frauengruppe Gündelbach im ökum. Gemeindehaus Gündelbach

Informationen, siehe auch auf unserer Homepage se-stromberg.drs.de oder im Pfarrbüro, Tel.07042/ 33900.

Das Pfarrbüro Sersheim hat Urlaub vom 14.10. – 18.10.24

Großer Erfolg und großer Dank

Am 22. September feierten wir unser erstes gemeinsames Gemeindefest der gesamten Seelsorgeeinheit. Nach den Erfahrungen von saisonal bedingten „Festüberlastungen“ in den vergangenen Jahren wagten wir die Premiere: ein Fest für alle im September. Und es wurde zum Erfolg!

Sogar das Wetter spielte mit und so füllte sich nach dem Erntedankgottesdienst der Kita-Kinder der möblierte Hof schnell, zumal von Grill und Fritteuse eine äußerst einladende Duftwolke über Kirche und Gemeindehaus schwebte. Auch an den schön gedeckten Tischen im Saal ließen sich die hungrigen Gäste gerne nieder. Mit Hilfe von ein paar kräftig zupackenden Kita-Eltern war der Saal ruckzuck vom schön geschmückten Kirchenraum in einen einladenden Speisesaal verwandelt worden.

Nun hatte man sich ein gutes Essen wahrlich verdient. Gegrilltes, Pommes und knackige Salate gingen weg wie warme Semmeln, mit frisch gezapftem Bier und anderen Kaltgetränken konnte der Durst rasch gelöscht werden.

„Kaffee und Kuchen passen immer noch rein“ ist eine alte Festles-Weisheit. Dass aber ein solch gigantisches Kuchen- und Tortenbuffet in so kurzer Zeit bis auf den letzten Krümel über die Theke gehen würde, hätte man nicht für möglich gehalten. Wie viel Zeit, Backlust und Backkünste die BäckerInnen wohl in ihre grandiosen Kreationen investiert haben?

Nicht zu vergessen: der köstliche Kartoffel-, griechische Bauern- und bunte Nudelsalat, die schmackhafte spanische Tortilla und all die anderen gespendeten Leckereien – ganz herzlichen Dank für Ihre großzügigen Gaben und ganz herzlichen Dank den vielen, die durch gute Organisation und tatkräftig-fröhliche Zusammenarbeit das Gemeindefest erst möglich gemacht haben!

Herzlichen Dank allen Gästen fürs Kommen und Mitfeiern! Wir freuen uns aufs kommende Gemeindefest und versprechen den Sachsenheimer Gastgebern, ganz bestimmt zu kommen und einen gesunden Appetit mitzubringen. Gemeinsam schmeckt’s doch am besten.

Öffentlichkeitsausschuss Sersheim, Stephanie Müller

Impuls zum 27. Sonntag im Jahreskreis

Im Evangelium nach Markus kommen die Pharisäer auf Jesus zu und fragen ihn nach der Auflöslichkeit der Ehe. Doch Jesus stellt ihnen die Frage, was Mose dazu vorgeschrieben hat. Sie antworteten ihm: Mose hat erlaubt, eine Scheidungsurkunde auszustellen und die Frau aus der Ehe zu entlassen. In der damaligen Zeit war dies eine sehr soziale Vorschrift, hat sie doch viele Frauen vor dem finanziellen Ruin verschont.

Doch Jesus belässt es nicht bei dieser Vorschrift, sondern stellt die Unauflöslichkeit der Ehe dieser Vorschrift des Mose entgegen. Für Jesus ist die Ehe wohl eine sehr zentrale Form des menschlichen Zusammenlebens und Beziehung ist für ihn heilig. „Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.“

Jesus bringt die Ehe also von der Beziehung von zwei Menschen in eine weitere Beziehung, nämlich in die Beziehung der Ehepartner zu Gott. Er verbindet die menschliche Ebene mit Gott und hebt sie damit in eine andere Dimension. Bei Johannes heißt es: „Wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet.“

Natürlich kennt Jesus die menschliche Natur mit manch gebrochenen Lebensgeschichten. So hebt Jesus die Vorschrift des Mose nicht auf, sondern macht den Weg offen für Vergebung, Beziehung und Liebe, damit die Ehe eine gelingende und von Gott getragene Verbindung bleibt. Ein „Ja“ sei ein „Ja“. Und dass dies eingelöst werden kann, braucht es den Beistand und Segen unseres Gottes.

Diakon Albert Wild

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt Gemeinde Sersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Sersheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus
09.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto