Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weil im Schönbuch war das Turnerheim gut besucht von interessierten Weiler Mitbürgern. Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums von Seven Eleven bekam der Chor die Einladung der Gemeinde, sowohl sein Repertoire als auch die langjährige Geschichte des Vereins vorzustellen. Dieser Einladung folgten sehr viele Mitglieder gerne und stellten ihre sängerischen Qualitäten unter Beweis. Spätestens beim 2. Lied herrschte gespannte Stille im begeisterten Publikum, und Judith Erb-Calaminus führte den Chor wie immer sehr souverän durch das Programm. Begleitet wurde der Chor von Michael Kuhn am E-Piano. Nach der Rede des Bürgermeisters bekam der 1. Vorsitzende Franz Lutz die Gelegenheit, die lange Geschichte des Vereins vorzustellen. Sehr anschaulich beschrieb er die abwechslungsreiche Vereinsgeschichte im Kontext zum jeweiligen geschichtlichen Hintergrund. Durch diese interessanten Details bekam das interessierte Publikum einen sehr guten Überblick über die bewegte Vergangenheit des Vereins. Eine erstaunliche Parallele zur aktuellen Situation in der deutschen Chorlandschaft war die Tatsache, dass auch schon in der Vergangenheit ein Überleben des Chors nur durch Kooperationen möglich war. Aus diesem Grund hat sich der Chor Seven Eleven seit einigen Jahren mit Bella Cantare aus Öschelbronn, den Mädchen vom Jugendchor Breitenstein und als neuste Ergänzung den Männern vom Frohsinn aus Holzgerlingen zur Verstärkung zusammen getan. Das Ergebnis dieser großen Kooperation ist ein immer auftrittsfähiger Chor, auch wenn es krankheitsbedingt leider immer wieder zu Ausfällen unter den Sängern kommt.
Nach der Rede von Franz Lutz ergriff der Bürgermeister Herr Lahl erneut das Wort und überreichte dem überraschten 1. Vorsitzenden einen Scheck über 1.000 Euro. Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön an die Gemeinde Weil im Schönbuch.
Passend zur anschließenden Sportlerehrung verabschiedete sich Seven Eleven mit einem Medley von Queen – dem Motto entsprechend: We are the Champions.