Handballspielgemeinschaft Hambrücken/Weiher (SG HaWei)
76707 Hambrücken
NUSSBAUM+
Handball

SG Berichte und Vorschau

SG Hambrücken/Weiher erkämpft sich Platz 4 bei der Deutschen Meisterschaft der Super-Senioren Ende Januar zeigte die SG Hambrücken/Weiher bei der Deutschen...
Scheckübergabe
ScheckübergabeFoto: TB

SG Hambrücken/Weiher erkämpft sich Platz 4 bei der Deutschen Meisterschaft der Super-Senioren

Ende Januar zeigte die SG Hambrücken/Weiher bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren im Handball in Hamburg, was Leidenschaft und Teamgeist bedeuten.

Die Reise begann in den frühen Morgenstunden des 24.01.2025. Mit gepackten Sporttaschen voller isotonischer Getränke, Salben, Cremes und Tinkturen machte sich die AH, was für „Attraktive Herren“ steht, mit der Deutschen Bahn auf den Weg nach Hamburg. Die Vorfreude und Spannung waren spürbar – das bisher größte Turnier mit unserer Beteiligung stand bevor, und die Mannschaft war bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Das Ziel war klar: Alles geben und sich mit den besten Teams Deutschlands messen.

In einem Turnier voller Emotionen und hochklassiger Spiele erkämpfte sich die Mannschaft einen beeindruckenden 4. Platz und begeisterte zahlreiche Fans mit ihrem Einsatz auf und neben der Platte.

Von Beginn an zeigte die SG, dass sie bereit war, alles für den Erfolg zu geben. In hart umkämpften Spielen scheute niemand den körperlichen Einsatz – keine Schonung des eigenen Körpers, immer den Dienst zum Wohle der Mannschaft gestellt. „Ein Team, ein Ziel“ war das Motto, das die Spieler auf dem Feld und darüber hinaus lebten.
Das Turnier stellte die SG vor große Herausforderungen. Andere Teams hatten Spieler in ihren Reihen, die bereits in der 4. Liga gespielt hatten – groß, kräftig und körperlich überlegen. Im Vergleich wirkten wir wie Zwerge, doch wir waren fest entschlossen, unseren Kampfgeist auf das Handballfeld zu bringen.

Die Schiedsrichter taten ihr Übriges, um die Spiele zusätzlich unberechenbar zu machen. Mal ließen sie eine enorme Härte zu, dann wiederum pfiffen sie kleinlich in Situationen, die zuvor durchgewunken wurden. Ein Außenseiterbonus für unsere Mannschaft war nicht zu erkennen – wir mussten uns jeden Meter des Spielfelds hart erkämpfen.

Gleich zu Beginn des Turniers forderte der HC Spreewald die SG heraus. Trotz großen Einsatzes musste die Mannschaft die erste Partie knapp abgeben. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, drehte die SG im nächsten Spiel gegen die HG Hamburg-Barmbek richtig auf. Mit trickreichem und aufopferungsvollem Spiel dominierte das Team die Begegnung und feierte einen verdienten Sieg, der den Weg in die Zwischenrunde ebnete.

Die Spieler wurden von zahlreichen Fans unterstützt, die das Team lautstark anfeuerten und für eine grandiose Stimmung in der Halle sorgten. Der Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Anhängern trug die SG durch die anstrengenden Spiele und spornte zu Höchstleistungen an.

In der Zwischenrunde traf die SG Hambrücken/Weiher auf den VfL Tegel und sicherte sich mit einem weiteren starken Auftritt den Einzug ins Halbfinale. Dort wartete mit dem HSV Dresden der spätere Turniersieger.

Das Halbfinale wurde zu einem Spiel auf Messers Schneide. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, doch am Ende mussten sich die Spieler der SG nach umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen knapp geschlagen geben.

Ein Finale zum Greifen nah – ein Abschluss voller Stolz, so Stefan Böser. Im Spiel um Platz 3 traf die SG auf den Wellingdorfer TV. Trotz schwindender Kräfte und einer vollen Turnierbelastung kämpfte das Team unermüdlich. Doch Latte, Pfosten und das fehlende Quäntchen Glück verhinderten einen weiteren Erfolg. Torhüter Bastian glänzte erneut mit zahlreichen Paraden, doch am Ende musste sich die Mannschaft geschlagen geben.

Nach den Spielen ließen die Spieler und deren Familien den Abend in Hamburg gemeinsam ausklingen – stolz auf ihre Leistung und die Möglichkeit, ihre Heimat Baden-Württemberg sowie die Gemeinden Hambrücken und Ubstadt-Weiher auf diesem hohen Niveau vertreten zu haben.

„Wir haben alles gegeben und gezeigt, dass wir ein Team mit Herz und Zielstrebigkeit sind. Jetzt heißt es regenerieren, um die laufende Saison erfolgreich zu beenden – und nächstes Jahr greifen wir wieder an“, so fasste Spielertrainer Christian Kretzler die Turniererfahrung zusammen. Ihm gilt auch der Dank der Mannschaft und den mitgereisten Fans. Als Organisator der Reise war alles bestens geplant und durchdacht, sodass sich unsere Truppe aufs Handballspielen konzentrieren konnte.

Zurück in der Heimat wartete eine besondere Überraschung auf uns: Beim Sporttreff des TVH zierten mehrere Plakate mit Glückwünschen die Glasfront und Luftballons hingen als Zeichen der Anerkennung. Ein unglaubliches Gefühl! Der Stolz, Baden-Württemberg sowie unsere Gemeinden Hambrücken und Ubstadt-Weiher würdig vertreten zu haben, war riesig.
Mit einem 4. Platz und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck blickt die SG Hambrücken/Weiher voller Motivation in die Zukunft und arbeitet gerade aktiv daran, auch 2026 wieder mit von der Partie dabei zu sein und um die Podestplätze mitzuspielen.

Bevor es allerdings am 15.03.2025 mit dem nächsten Spieltag in der aktuellen Spielrunde um wichtige Meisterschaftspunkte weitergeht, gilt es, die Blessuren und Verletzungen auszukurieren. Beispielhaft sind hierbei als Folgen unseres aufopferungsvollen und temporeichen Spiels zu nennen: Ein Muskelfaserriss an der Wade, ein Kapselriss am Finger, eine Prellung des Mittelohrs sowie ein 1,5-facher Rippenbruch.

Ein Dankeschön gilt auch unseren restlichen Spielern der SG, welche ebenso den Weg in der vergangenen Spielzeit 2023/2024 in Richtung Hamburg ebneten, aber leider aus privaten Gründen bei den Meisterschaften nicht dabei sein konnten: Markus Heneka, Markus Wüst, Dominik Machauer und Uli Stritzelberger.

In diesem Sinne sagen wir nochmals Dankeschön an alle die live dabei waren bzw. am Livestream mit uns mitgefiebert haben.

Eure „Attraktiven Herren“ 32+.

Herren II

TSV Graben-Neudorf – Herren II 35:25 (17:8)

Die SG HaWei bekommt für ihre Rumba 3 Punkte

Die SG HaWei traf am vergangenen Wochenende auf dem (Tanz-)Parkett der Pestalozzihalle Graben-Neudorf auf die Tabellenersten der Bezirksliga 2. Trotz eines vielversprechenden Beginns geriet die Mannschaft früh in Rückstand und hatte Schwierigkeiten, den offensiven Druck des Gegners zu kontrollieren. Die Defensive stand unter Dauerbelastung, während die Angriffe nicht konsequent genug ausgespielt wurden, um den Abstand zu verringern. Es schien so, als würde mehr gehopst als getanzt werden.

Nach einer dominanten Anfangsphase des TSV gelang es der SG HaWei, durch einige gut herausgespielte Tore wieder ins Spiel zu finden. Jorge Gonzaléz würde hierzu sagen: „Das war heiß wie Chili“. Besonders durch verwandelte Siebenmeter und schnelle Gegenstöße zeigte die Mannschaft Kampfgeist und versuchte, den Abstand zu verringern. Dennoch konnte die Defensive dem druckvollen Angriffsspiel des Gegners nicht standhalten. Die SG-Abwehr wurde wortwörtlich ausgetanzt.

Auch in der zweiten Hälfte kämpfte die Zweite mit großem Einsatz und erzielte einige sehenswerte Treffer. Trotz einiger fehlerhafter Wiegeschritte und unsauberen Coupé-Turns ließ sich das Team nicht entmutigen und zeigte bis zum Schluss eine engagierte Leistung. Allerdings gelang es nicht, die entscheidenden Akzente zu setzen, um die Tanzjury zu überzeugen.

Am Ende musste sich die SG HaWei der spielerischen Stärke des Gegners geschlagen geben. Trotz der Niederlage bleibt die Erkenntnis: „Das Leben ist wie ein Tanz – manchmal führt man, manchmal wird man geführt.“ Vielleicht sollte noch hinzugefügt werden, dass die Herren 2 bei dieser Partie zu keinem Zeitpunkt geführt haben. Dennoch soll sich dies im nächsten Spiel ändern. Am kommenden Wochenende tanzt die Zweite einen hoffentlich sehr leidenschaftlichen Tango, um die nächsten zwei Punkte gegen den TV Forst zu gewinnen.

Tor: Philipp Huber, Jonas Köhler.

Feld: Tobias Braun 1, Dominik Gärtner 1, Christian Hintermayer, Fabio Häfner 7, Jan Krämer, Nils Lang 1, Dominik Machauer 3, Moritz Moßbacher, Fabian Müller 1, Ivo Rzesanke 3, Patrick Simianer, Jannik Simianer 8/2.

Damen

SG Pforzheim/Eutingen – Damen 27:30 (14:14)

Auswärtssieg

Am vergangenen Samstag trafen die Damenmannschaften der SG Hambrücken/Weiher und der SG Pforzheim/Eutingen in einem spannenden Handballspiel in der Bertha-Benz-Halle aufeinander.

Die HaWeianerinnen fanden nur schwer ins Spiel. In der Anfangsphase zeigte die Abwehr wenig Aggressivität und Zusammenhalt, was der Heimmannschaft ermöglichte, früh einige Tore zu erzielen. Im Angriff scheiterten die Gäste oft an der Torhüterin der SG Pforzheim/Eutingen. Ebenfalls verhinderten einige technische Fehler einen erfolgreichen Abschluss im Angriff. Bis zur 20. Minute war das Spiel auf Augenhöhe, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. In den letzten Minuten vor der Halbzeitpause demonstrierte die Heimmannschaft ihr ganzes Können und zog Tor für Tor davon (25. Minute 14:11). Dank einer Auszeit der SG Hambrücken/Weiher konnte kurz vor der Halbzeit jedoch noch der Ausgleich erzielt werden, was einen Zwischenstand von 14:14 zur Pause bedeutete.

In der zweiten Halbzeit setzten beide Teams ihren Kampfgeist fort. Obwohl die SG Hambrücken/Weiher immer wieder in Führung ging, konnte sie sich nicht entscheidend absetzen. Die Heimmannschaft kämpfte verbissen, doch am Ende behielt die SG Hambrücken/Weiher die Oberhand und entschied das Spiel mit einem knappen Vorsprung für sich (27:30). Für die SG Hambrücken/Weiher war dieser Sieg von großer Bedeutung. Die Mannschaft zeigte, dass sie auch unter Druck und nach einem schwierigen Start in der Lage ist, zurückzukommen und das Spiel für sich zu entscheiden.

Das nächste Heimspiel steht am kommenden Samstag vor der Tür. Ziel ist es, gegen den HC Neuenbürg den nächsten Sieg einzufahren, um den Tabellenplatz zu festigen. Anpfiff ist um 18.50 Uhr in der Lußhardthalle Hambrücken. Die Damenmannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung!

Tor: Eileen Köhler, Stefanie Schmitt.

Feld: Luisa Böcker 6, Sarah Degler, Jessica Frank 8, Mira Grimm 5, Lara-Sophie Kluß 2, Leonie Kraßnitzer, Nina Krämer 1, Janine Maier, Miriam Maier 5, Hanna Simianer, Hannah Simianer 3, Lilly Simonis.

C-Jugend weiblich

TV Knielingen – wc-Jugend 30:21 (16:9)

Keine Punkte trotz kämpferischer Leistung

Die weibliche C-Jugend der SG Hambrücken/Weiher traf am vergangenen Samstag auf den TV Knielingen. Beim Rückspiel gegen die Tabellendritten hatten die Mädels noch einiges aus dem Hinspiel wiedergutzumachen. Trotz dezimierter Mannschaft sollte an die Leistung des Trainingsspiels gegen die HSG Bruchsal/Untergrombach sowie der ersten Halbzeit gegen die SG Neuthard/Büchenau angeknüpft werden.

Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und setzten sich früh mit 3:1 ab. Doch die HaWeianerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und kämpften sich mit schönen Kombinationen im Angriff zum 3:3-Ausgleich (6. Min) zurück. Die Mannschaft des TV Knielingen zeigte jedoch, warum sie auf Platz drei der Tabelle steht und nutzte Schwächen in der Abwehr konsequent aus. Trotz starker Paraden der Torhüterin Anouk Schlindwein, konnte die weibliche C-Jugend nicht verhindern, dass sich Gastgeberinnen schließlich mit einem 7:1-Lauf auf 10:4 absetzten. Zur Halbzeitpause konnte dieser Rückstand nicht verringert werden und so gingen beide Mannschaften bei einem Zwischenstand von 16:9 in die Kabine.
Das Ziel für die zweite Hälfte war klar: Das Beste aus den verbleibenden 25 Minuten herausholen und weiterhin als Team agieren. Der Plan schien zunächst zu funktionieren und die HaWeianerinnen arbeiteten sich Tor für Tor heran. So betrug der Rückstand in der 30. Spielminute nur noch 4 Tore (17:13). Jedoch blieb die Abwehr der weiblichen C-Jugend weiterhin die Schwachstelle und es fehlte an Aggressivität und Entschlossenheit. So kamen die Gegnerinnen zu vielen einfachen Toren und konnten sich wieder absetzen (25:18, 39. Min). Am Ende musste sich die SG Hambrücken/Weiher deutlich mit 30:21 geschlagen geben. Positiv bleibt jedoch die kämpferische Einstellung und die spielerisch starken Angriffe – darauf kann in den kommenden Spielen aufgebaut werden.

Das nächste Spiel findet bereits am kommenden Samstag gegen den TV Sulzfeld statt. Anpfiff ist um 13.20 Uhr in der heimischen Lußhardthalle. Die Mädels freuen sich über zahlreiche, lautstarke Unterstützung!

Tor: Anouk Schlindwein

Feld: Franziska Braun, Leonie Duhn 6, Leni Eissler, Rosalie Sand, Ina Schönecker 7, Valentina Simon 4, Viola Wagner 4.

D-Jugend

HSG Bruchsal/Untergrombach – D-Jugend 32:23 (18:10)

Kampfgeist gezeigt, aber am Ende unterlegen

Die D-Jugend der SG HaWei musste sich in einem intensiven Spiel gegen die HSG Bruchsal/Untergrombach geschlagen geben. Trotz eines engagierten Starts und eines offenen Schlagabtauschs in den ersten Minuten geriet die Mannschaft im Laufe der ersten Halbzeit zunehmend unter Druck.

Nach einem ausgeglichenen Beginn entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit schnellen Toren auf beiden Seiten. Die SG hielt gut mit und konnte mehrfach ausgleichen. Doch gegen Mitte der ersten Halbzeit setzte sich der Gegner mit einer Serie erfolgreicher Angriffe ab. Trotz einer Auszeit gelang es nicht, den Lauf des Gegners zu stoppen, sodass zur Halbzeit ein deutlicher Rückstand auf der Anzeigetafel stand.

Auch in der zweiten Hälfte kämpften die Jungs der SG weiter und versuchte, den Rückstand zu verkürzen. Einige gut herausgespielte Treffer sowie verwandelte Siebenmeter hielten die Hoffnung auf ein Comeback am Leben. Dennoch zeigte der Gegner eine starke Offensivleistung und nutzte Fehler konsequent aus. Trotz aller Bemühungen konnte die SG das Spiel nicht mehr drehen.

In der Schlussphase versuchte das Team nochmals alles, um den Rückstand zu verkürzen, doch die HSG verwaltete ihren Vorsprung souverän und ließ keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen.

Letztendlich zeigte die SG HaWei eine kämpferische Leistung, konnte sich jedoch nicht mit einem Sieg belohnen. Nun gilt es, aus diesem Spiel zu lernen und in den kommenden Begegnungen wieder erfolgreich aufzutreten.

Tor: Joschua Ritter

Feld: Bruno Blau 5/2, Julius Fels, Elias Gallé, Manuel Gallé 1, Bastian Kemm, Max Kerti, Eric Kolert 10, Josef Koslowski 6, Rafael Speckert 1.

Vorschau

Spannung pur in der Lußhardthalle!

Am kommenden Wochenende (22.-23. Februar 2025) wartet ein echtes Handball-Spektakel auf alle Fans der SG Hambrücken/Weiher! Die Lußhardthalle in Hambrücken wird zum Schauplatz packender Duelle, wenn unsere Teams in den Heimspielen um wichtige Punkte kämpfen.

Den Auftakt macht unsere zweite Herrenmannschaft, die um 15:00 Uhr gegen TV Forst 2 antritt. Direkt danach um 17:00 Uhr steigt das nächste Highlight: die Herren 1 treffen auf den HC Neuenbürg 2000 2 – ein Duell, das Kampfgeist und Teamspirit erfordert! Den Abschluss des langen Heimspieltages macht unser Damenteam, das sich um 18:50 Uhr mit dem HC Neuenbürg 2000 misst. Spannung bis zur letzten Minute ist garantiert!

Unsere Alten Herren können das Geschehen entspannt von der Tribüne aus verfolgen – sie haben an diesem Wochenende spielfrei.

Auch unser Nachwuchs will vor heimischem Publikum glänzen! Die E-Jugend eröffnet den Spieltag bereits um 10:40 Uhr gegen TSV Rintheim. Die D-Jugend trifft um 12:00 Uhr auf ASG Hawei/Bad Schönborn 1, bevor unsere WC-Jugend um 13:20 Uhr gegen TV Sulzfeld antritt. Unsere E-Jugend Aufbau hat spielfrei, wird aber sicherlich von der Tribüne aus mitfiebern!

Jetzt alle in die Halle kommen und unser Team unterstützen! Gemeinsam machen wir die Lusshardthalle zu einer Festung!

Die Spiele in der kommenden Woche

22.02.2025

10:40 E-Jugend – TSV Rintheim Lußhardthalle Hambrücken

12:00 m. D-Jugend – ASG Hawei/Bad Schönborn 1 Lußhardthalle Hambrücken

13:20 w. C-Jugend – TV Sulzfeld Lußhardthalle Hambrücken

15:00 Herren II – TV Forst 2 Lußhardthalle Hambrücken

17:00 Herren I – HC Neuenbürg 2000 2 Lußhardthalle Hambrücken

18:50 Damen – HC Neuenbürg 2000 Lußhardthalle Hambrücken

Spendenmarathon 2024 der SG Hambrücken/Weiher

Im Rahmen des Spendenmarathons 2024 der Sparkasse Kraichgau und WirWunder hatte unser Verein die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Handballnachwuchses zu leisten. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender konnten wir die stolze Summe von 1.745,71 Euro sammeln.

Ein besonderes Highlight war der Weltspartag am 30. Oktober in der Sparkassenfiliale Hambrücken, bei dem wir leckere Kuchen anbieten konnten. Die kulinarischen Köstlichkeiten fanden nicht nur großen Anklang, sondern trugen dadurch auch maßgeblich zur Spendensumme bei. Die Helferinnen und Helfer des Weltspartags haben mit ihrem Engagement mitgeholfen, diesen Tag zu einem vollen Erfolg zu machen. Herzlichen Dank dafür!

Ein großer Dank geht an die Sparkasse Kraichgau und den Marktgebietsleiter Marco Samson, die diese Aktion initiiert und uns als Handballmannschaft die Möglichkeit gegeben haben, aktiv an diesem Spendenmarathon teilzunehmen. Ohne diese Kooperation wäre der Erfolg in dieser Form nicht möglich gewesen.

Das gesammelte Geld kommt nun gezielt der Handballjugend der SG Hambrücken/Weiher zugute. Es wird zur Stärkung und Ausbildung des Handballnachwuchses eingesetzt, um auch in Zukunft talentierte Spielerinnen und Spieler fördern zu können. Wir sind überzeugt, dass diese Investition in die Jugend nachhaltig wirken wird und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die durch ihre Spenden und ihre Unterstützung diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen und das kontinuierliche Wachstum unserer Handball-Community!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto