Starker Auftritt der weiblichen C1 beim internationalen Handballcup in Prag
Am Gründonnerstag hieß es für die Löwinnen Koffer packen und ab ins Auto Richtung Prag zum internationale Jugendturnier, bei dem alleine in der weiblichen C-Jugend 108 Teams aus 17 Ländern antraten.
Am Donnerstagabend nutzen die Mädels die freie Zeit, schauten sich ein paar der Sehenswürdigkeiten in Prag an und genossen das gemeinsame Essen.
Am Karfreitag hieß es dann früh aufstehen. Im ersten Spiel gegen Holbäk HK aus Dänemark zeigten unsere Mädels gleich, wer das stärkere Team ist und gewannen sicher mit 19:6. Das nächste Spiel gegen die Rumäninnen aus CSM Ploiesti hatten unsere Löwinnen in der ersten Halbzeit im Griff. Leider war die Chancenauswertung in den ersten 4 Min. der zweiten Halbzeit nicht gut, so dass die Mädels mit zwei Toren in Rückstand gerieten. Durch Unterzahl lagen sie dann sogar drei Minuten vor Schluss mit 8:12 hinten, kämpften sich aber wieder auf den 11:13-Endstand heran. Nach einer fast fünfstündigen „Mittagspause“ ging es im letzten Spiel gegen die Tschechen aus TJ Tatran Bohunice. Unsere Löwinnen starteten stark und lagen in der 10. Minute mit 5:2 in Führung, die sie dann über das gesamte Spiel verwalteten. Müde, aber glücklich ließen die Mädels den Tag gemeinsam ausklingen.
Auch am Samstag klingelte der Wecker um 6 Uhr. Das erste Spiel stand schon um 8.50 Uhr gegen die Mannschaft von Sokol Pisek (Tschechien) an. Noch nicht ganz wach, lagen unsere Mädels schon in der dritten Minute mit 1:4 in Rückstand. Mit einer starken Teamleistung kämpften sie sich in der sechsten Minute auf ein 4:4 heran und gingen mit einem 8:8 in die kurze Pause. Ab hier dominierten unsere Mädels die Partie und spielten in den zweiten 15 Minuten toll zusammen. Am Ende belohnte man sich mit einem klaren 18:13-Sieg, der den Grundstein für die Playoffs A legte.
Im letzten Gruppenspiel warteten die starken Schwedinnen vom Önnereds HK. In einer harten Abwehrschlacht konnte sich keine der Mannschaften richtig absetzen. Mit 4:4 ging es in die Pause und am Ende teilte man sich die Punkte mit einem 8:8 gerecht.
Tolle Bilanz nach der Vorrunde, die als Gruppenzweiter verdient in die Runde der besten 54 Mannschaften führte. Am Sonntag starteten die Playoffs zum Glück ein bisschen später, sodass der Morgen gemütlich beim gemeinsamen Frühstück startete.
Mit Amagar SK 1 aus Dänemark wartete hier der erste Gegner. Zu Beginn des Spiels gestalteten beide Mannschaften das Spiel offen. Ab der 10. Minute zogen die Däninnen aber auf 6:9 davon. Unsere Löwinnen ließen sich dadurch nicht beirren und kämpften gemeinsam weiter um den Sieg. Dieser Kampfgeist zeigte Wirkung, und eineinhalb Minuten vor Schluss trafen die Mädels zum Ausgleich. Mit drei schnellen Toren hintereinander, gingen unsere Mädels mit zwei Toren in Führung, was die Däninnen dann nicht mehr drehen konnten.
Im zweiten Playoff-Spiel ging es gegen die MSK Luventa Michalovce aus der Slowakei. Gleich nach 31 Sekunden gab es für unser Team eine 2-Minuten-Strafe, so dass die Slowakinnen in der dritten Minute mit 1:3 in Führung gingen. Bis zur Halbzeit drehten unsere Löwinnen das Spiel und lagen mit 7:4 vorne. Die Slowakinnen gaben nicht auf und kämpften sich bis zum Ende des Spiels zum 12:12 heran. Jetzt mussten die Mannschaften in ein Shootout, um den Sieger zu ermitteln. Hier hatten die Slowakinnen das Quäntchen mehr Glück und entschieden die Partei mit 12:13 für sich.
Mit einem gemeinsamen Essen ließen unsere Löwinnen mit den mitgereisten Fans den Abend ausklingen. Als Abschluss besuchten am Montag alle zusammen das Finalspiel der weiblichen C-Jugend und machten sich anschließend auf den Heimweg nach Deutschland.
Glückwunsch an die Mädels zu einem klasse Turnier, bei dem das Team an erster Stelle stand, was sich auf dem Spielfeld klar zeigte! Danke an alle Eltern und Geschwister, die das Ganze erst möglich machten und die Mädels lautstark unterstützten!
Es spielten für die SGH: Frieda Stiefel und Juliana Papke im Tor; Marie Kneier, Melisa Kilinc, Emily Pfliegensdörfer, Hannah Stadler, Mia Badelita, Jule Scheller, Lara Obermann, Mia Feuchter und Livia Mayer
Damen Bezirksklasse gegen Phönix Steinfurt 2
Aufstellung: Katharina Hörl (9), Patricia Schreck (9), Sinah von Degenfeld-Dubois (7), Florence Geiger (3), Katrin Reinel (3), Frauke Reinhard (2), Anne Kettner (1), Kirsten Badelita, Veronique Bolleyer, Claudia-Carolin Kahlbaum, Renée Kercher, Katja Lautenbach, Sarah Mieck, Jasmin Otto
Auch im letzten Heimspiel blieben die Damen 2 ungeschlagen. Nach zähem Beginn, nach 15 Minuten stand es 7:4 kamen wir besser ins Spiel und so wurden beim Stand von 16:10 die Seiten gewechselt. Nach der Pause stand die Abwehr besser und der Angriff war effektiver. Bis zur 41. Minute wurde der Vorsprung auf 22:12 ausgebaut. Danach wurde munter durchgewechselt, und wir setzten uns weiter Tor um Tor ab.
Am Samstag, den 03.05., kommt es nun um 16:30 Uhr in Handschussheim zum Endspiel um die Meisterschaft. Bedanken möchten wir uns noch bei unseren treuen Zuschauern, die uns während der Runde so toll unterstützt haben.
Aufstellung: Philipp Kirschner (8), Sven Muchow (6), Daniel Müller (5), Pascal Jöst (4), Paul Lehmann (2), Nick Gellert (1), Florian Metz (1), Peter Alles, Dario Lang, Dennis Reinel, Dennis Simoni, Stefan Wehweck
Mit dem knappen Sieg gegen Nußloch wurde ein wichtiges Saisonziel erreicht. Man wollte die Runde auf keinen Fall als Letzter und damit als Absteiger beenden und jetzt kann man mit einem Sieg in Hockenheim vielleicht sogar noch zwei weitere Teams hinter sich lassen.
SG Löwen gegen TV Friedrichsfeld 32:19
Aufstellung: Rouven Hoffmann (5), Niko Kettner (5), Tom Stephan (4), Philipp Ulrich (4), Philipp Badent (3), Gianluca Pauli (3), Jonas Bauer (2), Felix Kirschner (2), David Walzenbach (2), Leon Dennhardt (1), Simon Reisig (1), Cedric Ehret, Marc Kolander, Nikola Pugar
… und damit den Aufstieg in die Regionalliga. Es war eine tolle Kulisse beim letzten Heimspiel, das vermeintlich auch das entscheidende Spiel um die Meisterschaft hätte sein sollen. Da die Konkurrenz aus Pforzheim am Nachmittag in eigener Halle patzte, war die Entscheidung schon vor dem Spiel gefallen.
So wurde es zum Schaulaufen der Meister, was die treuen Fans aber nicht davon abhielt, ihr Team lautstark zu unterstützen und natürlich auch zu feiern. Wie es schon Tradition ist, verabschiedete Thomas Schmid vor dem Spiel Nikola Pugar, David Walzenbach, Marc Havemann, Marc Mildenberger und Physio Juliet Fuenkner, die in den kommenden Runden nicht mehr zur Verfügung stehen.
Das Spiel selbst wurde dann schon in den ersten knapp 12 Minuten entschieden. Die Löwen starteten mit einem 8:1-Vorsprung, den sie im weiteren Verlauf immer sicher verwalteten und verständlicherweise immer noch Luft nach oben hatten. Die Gäste versuchten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu wehren, lagen aber zur Pause aussichtslos mit 18:7 zurück.
In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Die Löwen dominierten das Spiel und am Ende der fairen Begegnung waren alle mit dem 32:19 zufrieden.
Natürlich wurde nach dem Spiel auch noch ein wenig gefeiert. Die Löwen und ihre Fans brauchen sich auch dabei nicht zu verstecken. Am kommenden Wochenende geht die Runde nun mit dem Auswärtsspiel in Rot-Malsch zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das gesamte Umfeld für eine tolle Runde!
Samstag, den 3.5.2025
16.30 Uhr Bezirksliga Frauen beim TSV Handschuhsheim 2
Oberliga Männer
20.00 Uhr SG Löwen beim TSV Rot-Malsch
Sonntag, den 4.5.2025
15.00 Uhr Bezirksliga Männer beim HSV Hockenheim 2
Qualifikationsspiele männliche B-Jugend
11.10 Uhr SG H gegen SG St. Leon-Reilingen
12.30 Uhr SG H gegen HC MA-Vogelstang
13.50 Uhr SGF H gegen SG Edingen-Friedrichsfeld
15.10 Uhr SG H gegen SG Nußloch