Der Sommertagsumzug am 30. März in Ilvesheim steht ganz im Zeichen von Sicherheit und einem unbeschwerten Miteinander. Bereits vor der tragischen Amokfahrt in der Mannheimer Innenstadt haben wir als Veranstalter ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und dem Polizeirevier Ladenburg wurde ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um allen Teilnehmern ein sicheres Erlebnis zu ermöglichen.
Da die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger für uns oberste Priorität hat, wurden verschiedene potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Ein zentrales Element ist unser durchdachtes Kommunikationskonzept: Mithilfe von Funkgeräten ist eine schnelle und effiziente Abstimmung zwischen Feuerwehr, DLRG und weiteren Einsatzkräften gewährleistet. Der große Vorteil dabei: Alle wichtigen Personen erhalten die gleichen Informationen in Echtzeit, sodass parallel und koordiniert auf Notfälle reagiert werden kann. Beispielsweise kann bei einem medizinischen Notfall sofort klar kommuniziert werden, wo sich die betroffene Person befindet, sodass Einsatzkräfte schnell dorthin gelangen können. Gleichzeitig können Helfer den Rettungswagen einweisen, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.
Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt betrifft die traditionellen Absperrmaßnahmen rund um den brennenden Schneemann. Kinder und Zuschauer dürfen sich nicht zu nah an das Feuer begeben, um Verletzungen zu vermeiden. Die Absperrungen sorgen dafür, dass das Event sicher und ohne Zwischenfälle genossen werden kann.
Mit diesen durchdachten Maßnahmen wollen wir gemeinsam ein sicheres und friedliches Frühlingsfest feiern. Wir freuen uns auf viele Besucher und bedanken uns für das Verständnis und die Mithilfe aller Beteiligten, damit der Sommertagsumzug ein gelungenes Ereignis für die gesamte Gemeinde wird.
/Sandra Bühler & Matthias Müller