Trotz sechs Ausfällen bestimmte unsere Mannschaft vom Anpfiff an die Partie. Diese Überlegenheit führte in der 18. Minute auch zur Führung durch Zielke. In der Folge versäumten es die Germanen, weitere Großchancen in Tore umzusetzen. So blieb es bis zur Halbzeit bei der für die Gastgeber schmeichelhaften knappen Führung.
Wie aus dem Nichts kamen die Hausherren in der 56. Minute zum Ausgleich. Dieses Tor brachte einen Bruch ins Spiel der Gäste. Die Begegnung plätscherte so dahin. Erst mit den Einwechslungen von Gashi, Schorderet und Mayer kam wieder mehr Fluss in die Aktionen unserer Truppe. Die Platzherren hatten nichts mehr entgegenzusetzen und kassierten in der 85. Minute durch Kozul und in der 89. Minute durch Mayer zwei weitere Treffer.
Fazit: Ein verdienter Sieg, der bei etwas mehr Konsequenz beim Torabschluss noch höher hätte ausfallen können.
Aufstellung: Kojic, Marinkovic, Goldis, Katic, Jurisa, Kidane (61. Gashi), Tesanovic (76. Mayer), Roßmann, Zielke (71. Schorderet), Ostermeyer.
Bedingt durch die vielen Ausfälle bei der ersten Mannschaft reiste unsere Truppe mit dem letzten Aufgebot nach Mühlburg. Wer aber nach den letzten Begegnungen deshalb das Schlimmste befürchtete, sah sich angenehm überrascht. Mit großem Kampf und Einsatz bot man den Hausherren die Stirn und erreichte ein verdientes Unentschieden. Beinahe wäre noch ein Sieg herausgesprungen, doch der Schiedsrichter verweigerte dem kurz vor Schluss erzielten Treffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Selbst die einheimischen Zuschauer schüttelten über diese Entscheidung nur den Kopf.
Fazit: Dieses Erfolgserlebnis sollte für die nächsten Begegnungen Auftrieb geben und dazu führen, dass mit wieder ausreichendem Personal der Punktestand weiter verbessert werden kann.
Aufstellung: Ciobu D., Friedl, Haidour, Cecuro (56. Ciobu N.), Barnes, Nasti, Neubauer, Durand, Hassan, Hermida-Montoya, Antunovic (12. Weis)
13:00 Uhr FC Germania Neureut 2 – FC Spöck 2
15:00 Uhr FC Germania Neureut 1 – FC Spöck 1