SG Oberes Enztal 1 – Spvgg. Coschwa2: 0:1 (0:0)
Obwohl die SG die erste Torschussgelegenheit des Spiels besaß (4. Minute), war es in Halbzeit 1 doch so, dass eher Coschwa 2 den etwas ballsichereren und spielerisch reiferen Eindruck hinterließ. Wenn die OE-Elf für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgte, dann vor allem nach ruhenden Bällen. Da aber die Gäste jedes Mal noch klären oder zumindest einen Fuß in die Schussbahn bringen konnten, ging es torlos in die Kabinen. Im zweiten Spielabschnitt schien es zunächst so, als könne die SG den Druck auf die Gäste höher halten als noch vor der Pause und dadurch das Spiel für sich entscheiden. Doch die letzte Präzision im Spielaufbau sowie die auch nötige Konsequenz beim Torabschluss wollte sich weiterhin nicht so recht einstellen. In dieser Hinsicht hatten die Gäste ein Plus. Sie machten im Defensivverhalten gut die Räume, nach vorne hin waren sie (vor allem bei Standardsituationen) immer gefährlich. Ein solcher ruhender Ball war dann auch in der 78. Minute Ausgangspunkt zum 1:0 der Gäste, in dessen Folge Coschwas Marlon Braun aus kurzer Distanz den Siegtreffer erzielte. Wenn auch die SG-Elf in der Schlussphase sich weiter um ein Erfolgserlebnis mühte, so war der Gästesieg letztlich nicht unverdient.
Gegen den klaren Favoriten aus Schömberg zeigte die SG-Elf von Beginn an, dass sie sich keineswegs verstecken wollte. Sie agierte aufmerksam im Defensivverhalten und gleichzeitig aber auch mutig im Spiel nach vorne. Zudem präsentierte sich Denis Günthmer nicht nur erneut spielfreudig, sondern vor allem auch treffsicher. Das 1:0 aus der neunten Minute erzielte er per Freistoß. Dass die Luchse als Tabellenzweiter nach zwanzig Minuten ausglichen und danach leicht spielbestimmend waren, beeindruckte die SG jedoch keineswegs. Sie blieb ihrer Linie treu und machte bei gegnerischem Ballbesitz die Räume weiter eng. Das 1:1 zur Pause entsprach damit vollauf dem Spielverlauf. Als dann aber die Gäste kurz nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit in Führung gingen (47.), schien zunächst die Partie doch den zuvor erwarteten Verlauf zu nehmen. Aber das OE-Team blieb seiner Linie treu und präsentierte sich weiter zweikampfstark und mutig – dazu in der Offensive recht effizient. So dauerte es auch nicht lange, ehe Dennis Kunz per Elfmeter (Maurice Roller war im Strafraum gefoult worden) zum 2:2 ausgleichen konnte (59.). Auch die nächste vielversprechende Standardsituation nutzte die SG zu einem Treffer, als Denis Günthner in der 67. Minute mit seinem zweiten Freistoßtreffer das 3:2 erzielte. In der Schlussphase hatte die OE-Elf noch einiges zu tun, um die auf den Ausgleich drängenden Schömberger Luchse nicht zu stark aufkommen zu lassen. Sie schaffte es aber mit viel Leidenschaft, den zwar knappen, aber nicht ganz unverdienten Heimsieg über die Zeit zu bringen.
Wenn man nur die Tabellenplatzierung zugrunde legt, gilt die SG als Siebter beim Zwölften als Favorit. Dass das Rasengeläuf in Schellbronn jedoch schwer zu bespielen ist und die Gastgeber zuletzt deutlich aufsteigende Tendenz offenbarten (keines der letzten fünf Saisonspiele gingen verloren), macht die Aufgabe für die SG aber nicht leicht. Es ist deshalb ein recht ausgeglichenes Spiel mit völlig offenem Ausgang zu erwarten.
Als ebenso offen dürfte, aufgrund der Platzierungen, auch das Aufeinandertreffen der beiden zweiten Mannschaften gelten. Sollte es der SG-Elf jedoch gelingen, an die gute Leistung aus dem Spiel gegen die Schömberger Luchse anknüpfen zu können, dann könnte man in Schellbronn mit einem Dreier nachlegen. (hjk/red)