Am Montagmorgen um 8 Uhr starteten die 61 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in das langersehnte Ski-Schullandheim. Mit dem Reisebus ging es nach Immenstadt ins Allgäu, wo wir gegen 11:30 Uhr unsere Unterkunft erreichten – malerisch gelegen mit einem traumhaften Blick auf den Großen Alpsee.
Nach dem Beziehen der Zimmer unternahmen wir am Mittag eine eineinhalbstündige Wanderung auf die Alpe Gschwenderberg. Oben angekommen, genossen die Jugendlichen einen herrlichen Ausblick auf den Alpsee und die umliegenden Berge – ein erster Vorgeschmack auf die kommenden erlebnisreichen Tage.
Von Dienstag bis Donnerstag stand für die Skigruppe täglich eine neue Herausforderung auf dem Programm. Am ersten Skitag ging es zunächst darum, sich mit den Grundlagen des Skifahrens vertraut zu machen. Am kleinen Tellerlift im Tal übten die Anfänger das sichere Gleiten, Bremsen und das Pflugfahren, während die Fortgeschrittenen sich bereits an ihre ersten Abfahrten wagten.
An den folgenden Tagen wurde es dann richtig spannend: Mit der Gondel ging es hoch ins Skigebiet am Ifen, wo auch längere und anspruchsvollere Pisten auf die Schülerinnen und Schüler warteten. Die Anfänger steigerten sich Schritt für Schritt, sodass sie schon bald ihre ersten blauen Pisten meistern konnten. Die Fortgeschrittenen nutzten die Gelegenheit, um ihre Technik weiter zu verfeinern und sich an steilere Abfahrten zu wagen. Besonders beeindruckend war die atemberaubende Winterlandschaft des Kleinwalsertals, die das Skifahren zu einem ganz besonderen Erlebnis machte.
Parallel dazu unternahm die Gruppe des alternativen Aktivprogramms abwechslungsreiche Ausflüge. Dazu gehörten Wanderungen auf den Berg Mittag und den hohen Ifen, bei denen die Schülerinnen und Schüler die winterliche Natur hautnah erleben konnten. Ein besonderes Highlight war außerdem der Besuch im Erlebnisbad Wonnemar in Sonthofen, wo die Schülerinnen und Schüler auf den zahlreichen Rutschen, im Wellenbad und im Strömungskanal jede Menge Spaß hatten und sich nach Herzenslust austoben konnten.
Die Verpflegung in unserer Unterkunft ließ keine Wünsche offen: Jeden Morgen starteten wir mit einem abwechslungsreichen Frühstück, und am Abend gab es leckere Gerichte von Pizza bis Schnitzel mit Pommes – perfekt, um die Energiereserven wieder aufzufüllen.
Nach einer erlebnisreichen Woche hieß es am Freitagvormittag Abschied nehmen. Mit dem Bus traten wir die Rückreise nach Sulzbach an – im Gepäck unvergessliche Erinnerungen an eine Woche voller Sport, Spaß und Gemeinschaft.