Schachklub 1947 Sandhausen e. V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Schach

SKS - Artikel für den 28. Februar 2025

SKS steht im Pokalfinale Eine faustdicke Pokal-Überraschung gelang unserer Mannschaft am vergangenen Freitag, man schaffte den Einzug ins Endspiel....
Foto: Claus Sauter

SKS steht im Pokalfinale

Eine faustdicke Pokal-Überraschung gelang unserer Mannschaft am vergangenen Freitag, man schaffte den Einzug ins Endspiel. Aber der Reihe nach: Im Halbfinale des Bezirkspokals empfing unsere Mannschaft in der heimischen Pestalozzi-Festung den SC Eppingen, aktuell Fünfter der 2. Bundesliga Süd. Auch wenn die Gäste nicht mit voller Kapelle antraten, waren sie laut DWZ-Wertung stärker aufgestellt. Das bedeutete, dass uns als „Schwächerem“ bereits ein 2:2 zum Erreichen des Finales reichen würde. Den „speziellen“ Pokalregeln des Bezirks sei Dank! Allerdings sah es lange Zeit nicht wirklich nach einer Überraschung aus. Den Gästen gelangen zwei Siege an den Brettern 2 und 4, und es schien alles seinen befürchteten Gang zu gehen. Dann aber gewann Sebastian Bernhard seine Partie am Spitzenbrett in großem Stil und markierte für seine Farben den umjubelten Anschlusstreffer zum 1:2. Nun wurde es spannend, denn die letzte Partie von Claus Sauter war ausgeglichen, aber sein König hatte sich tief in die gegnerische Stellung gewühlt und ging auf Bauernraub. In der Zeitnotphase wurde Claus dann zum Helden des Abends, als er nach beidseitigen Ungenauigkeiten in Zeitnot das unklare Endspiel doch noch zum Sieg führte und so zum 2:2 ausglich. (Siehe Stellung der Woche.) Karneval in Sandhausen, eine weitere Pokal-Sensation war geschafft! Es ist schon beeindruckend, wie der Pokal unsere Mannschaft immer wieder zu Höchstleistungen anstachelt! Glückwunsch an unser Quartett zu dem schönen Erfolg und wir drücken die Daumen im Finale!

Ergebnisse Verbandsrunde

Am letzten Wochenende wurde in der Kreisklasse A und C2 eine Sonderschicht geschoben, da sich dort mehr als 10 Mannschaften tummeln.

Die Ergebnisse:

A-Klasse: SKS 3 – SC Neckargemünd 2 4,5:3,5

Am Sonntag gab mit dem SC Neckargemünd 2 (7:5-Punkte) ein unmittelbarer Verfolger seine Visitenkarte in Sandhausen ab. Um im Aufstiegsrennen zu bleiben, war ein Sieg für die Dritte absolute Pflicht. Und tatsächlich konnten die Neckartäler nach einigem Hin und Her letztendlich knapp mit 4,5:3,5 besiegt werden. Bastian Jansen, Gerhard Halli und Erwin Bauer gewannen ihre Partien, Hans-Peter Stumpf, David Lederer und Thorsten Föhringer spielten Remis. Mit 10:4-Punkten liegt die Dritte nun auf Platz 2, hat aber ein Spiel mehr ausgetragen als die Verfolger. Übernächste Runde reist man zum Tabellenführer SF Heidelberg 4.

Hier ein Schnappschuss des bunten Treibens:

Kreisklasse C2: SK Mühlhausen 3 – SKS 4 4:4

Das Spitzenspiel in Mühlhausen sah keinen Sieger. Nachdem unsere Mannschaft den Hinkampf knapp mit 2,5:1,5 für sich entscheiden konnte, revanchierten sich die Gastgeber im Rückkampf mit dem gleichen Ergebnis.

Ein Bericht von Jan Bergmeier

Mit der Aufstellung Jan Bergmeier an Brett 1, Noa Weingartner an Brett 2, Nils Erler an Brett 3 und Anna Bahnmüller an Brett 4 traten wir heute in und gegen Mühlhausen 3 an. Jan brachte nach einem gravierenden Fehler seines Gegners unsere Mannschaft in Führung. 1:0. Zu diesem Zeitpunkt hatte Nils einen Bauer mehr und die aktivere Stellung. Leider ließ er sich im Endspiel seinen Vorteil klauen und geriet sogar in Bedrängnis. Aber durch taktische Kniffe gelang es ihm, alles abzutauschen, bis nur noch zwei ungleiche Läufer und wenige Bauern auf dem Brett standen. Remis! 1,5:0,5. Anna eröffnete stark ihr Spiel und ihr Angriff im Mittelspiel sah vielversprechend aus! Leider konnte der Mühlhäuser ihren Durchbruch zum König verhindern und so landete sie im Endspiel. Da spielte sie leider nicht ganz korrekt, was dem Gegner einen Vorteil im Turmendspiel verschaffte. Sie spielte trotz aussichtsloser Stellung bis zum Matt, da ihr Kontrahent nur noch wenige Sekunden auf der Uhr hatte. Leider schaffte dieser es noch rechtzeitig. 1,5:1,5. Noa machte es spannend. Zunächst gewann er eine Qualität, danach verlor er durch einen Fingerfehler seinen Turm. Durch seine aktive Stellung konnte er seinen Gegner zu weiteren Fehlern verleiten und gewann nicht nur seine Figur zurück, sondern auch gleich mehrere Bauern. Das reichte ihm zum Sieg!

EndstandHinrunde: 2,5:1,5

In der Rückrunde ging es nochmals sehr spannend zu. Zunächst gewann Jan wegen eines Eröffnungsfehlers des Mühlhäusers im 9. Zug! 1:0. Aber die anderen Partien sahen bis auf Noa gar nicht so rosig aus. Anna kam schlecht ins Spiel, versäumte es, rechtzeitig zu rochieren und konnte ihren König dadurch nicht mehr retten. 1:1. Nils spielte seine Eröffnung schön und durchdacht. Leider reichte im Mittelspiel eine Ungenauigkeit, die ihn einen wichtigen Bauer kostete. So ging sein Gegner gleich mit 2 Freibauern ins Endspiel, die nicht mehr zu halten waren. 1:2. Nun lag es an Noa, die Runde auszugleichen und es sah sogar vielversprechend aus! Mit gleich 3 Bauern mehr ging er ins Turmendspiel. Aber nach der langen Spielzeit (er reizte seine Zeit schon in der 1. Runde aus und diese Partie war auch schon ziemlich lang) war bei ihm die Luft raus, sodass sein Gegner sich ins Remis retten konnte.

Endstand Rückrunde: 1,5:2,5

Gesamtergebnis nach beiden Runden: 4:4.

Somit konnte der eine Punkt Vorsprung auf die Gastgeber gehalten werden.

Die Vierte liegt mit nun 13:1-Punkten weiter auf Platz 2, dahinter Mühlhausen mit 12:2-Punkten. Nach dem Heimkampf gegen Rot 5 folgt das wohl entscheidende Spiel gegen Tabellenführer SF Heidelberg 7.

Schnellschachmeisterschaft heute ab 20:00 Uhr

Wegen des wichtigen Pokalspiels wurde die 2. Runde der Schnellschachmeisterschaft eine Woche nach hinten verlegt. Beginn ist heute Abendbereits um 20:00 Uhr! Wir bitten um rege Beteiligung.

HOMEPAGE

Schaut mal auf unserer Homepage vorbei:

www.sk-sandhausen.de

Dort findet Ihr neben der elektronischen Version dieses Artikels auch alles andere Wissenswerte rund um den SKS. Unbedingt mal reinschauen!

TERMINE

28. Februar

20:00 Schnellschachmeisterschaft 2. Runde

8. März

Badische Blitzeinzelmeisterschaft in Ettlingen

9. März

Badische Blitzmannschaftsmeisterschaft in Ettlingen

14. März

20:30 Blitzmeisterschaft 3. Runde

16. März

SSC Altlußheim – SKS 1

SC Niefern-Öschelbronn – SKS 2

SKS 3 – SK Mühlhausen 2

SKS 4 – SF Rot 5

STELLUNG DER WOCHE (365)

C. Sauter – A. Stückel, SKS – SC Eppingen, Brett 3

Claus spielte 1. Kb6xa6, und in hochgradiger Zeitnot geschah 1. …b5xa4 2. b3xa4 Tb8-a8+ 3. Ka6-b6 Ta8-b8+ 4. Kb6-c5 und Weiß gewann später das Endspiel. Ging hier alles mit rechten Dingen zu? Wie hättet ihr mit Schwarz gespielt?

Lösung Nr. 364

Er entkommt nicht! 1. Dd1xd6+ Kd7xd6 2. Lg5-f4+ Kd6-d7 3. Lb3-e6 matt.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Sandhausen

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto