Schachklub 1947 Sandhausen e. V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Schach

SKS-Artikel für den 7. März 2025

Pokalfinale gegen SF Heidelberg Nachdem der SKS durch ein 2:2 gegen Zweitligist SC Eppingen den Einzug ins Finale des Bezirkspokals geschafft hat, steht...
Bronzemedaille für Ailin, Luisa, Anna und Isabella (v. l.)
Bronzemedaille für Ailin, Luisa, Anna und Isabella (v. l.)Foto: Elmar Bahnmüller

Pokalfinale gegen SF Heidelberg

Nachdem der SKS durch ein 2:2 gegen Zweitligist SC Eppingen den Einzug ins Finale des Bezirkspokals geschafft hat, steht zumindest der Gegner bereits fest. Es ist der Verbandsligist Schachfreunde Heidelberg. Termin und Spielort werden noch bekanntgegeben.

Schnellschachmeisterschaft

Wegen des wichtigen Pokalspiels wurde die 2. Runde der Schnellschachmeisterschaft um eine Woche nach hinten verlegt. Am vergangenen Freitag kamen dann 10 Schnellschachbegeisterte in die Pestalozzi-Schule, um den Tagessieger zu küren.

Spannender ging es wirklich nicht, denn nach Runde 5 waren gleich 4 Spieler punktgleich an der Spitze, erst die Feinwertung gab Aufschluss darüber, wer denn nun gewonnen hat. Und auch da ging es extrem knapp zu.

Jeweils nur ein halbes Pünktchen trennte am Ende den Sieger Viktor Wall, den Zweiten Waldemar Höhler und den Dritten, Gerhard Halli. Vierter im Bunde war Elmar Bahnmüller. Auch die Plätze 5 und 7 mussten mithilfe der Feinwertung ermittelt werden.

Hier der amtliche Endstand:

Platz

Name

Punkte

Wertung

1

Viktor Wall

3,5

13,5

2

Waldemar Höhler

3,5

13,0

3

Gerhard Halli

3,5

12,5

4

Elmar Bahnmüller

3,5

11,0

5

Claus Sauter

3,0

11,0

6

Till Janke

3,0

10,5

7

David Lederer

2,0

12,5

8

Hans-Peter Stumpf

2,0

11,0

9

Yannick Sauter

1,0

11,5

10

Nils Zellerhoff

0,0

10,5

Jugendschach

Nordbadische Schulschachmeisterschaft am 24.02.2025 in Ettlingen

Mädchen

Bericht von Elmar Bahnmüller

Am 24. und 25.02.2025 stand die Nordbadische Schulschachmeisterschaft (NBSSM) an, an der das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Kooperation mit dem Schachklub Sandhausen teilnahm.

Als amtierender Kreismeister hatte sich unsere Mädchen-Mannschaft, wie bereits im Vorjahr, für dieses Turnier qualifiziert. Dabei kamen die jungen Damen gleich am Montag, den 24.02., in der Wettkampfgruppe Mädchen (WK M) zum Einsatz, wobei das Trainerteam um Alexander Manske und Elmar Bahnmüller gespannt war, ob der 5. Platz aus dem Vorjahr getoppt werden könnte. Schließlich qualifizieren sich die besten drei Schulen für das Badische Finale!

Mit reichlich Zuversicht trafen wir uns morgens um 8 Uhr an der Schule, um nach Ettlingen aufzubrechen und uns dort mit den insgesamt acht besten Mädchen-Teams aus ganz Nordbaden zu messen. Mit von der Partie waren Ailin Rafikova (Brett 1), Anna Bahnmüller (2), Luisa Bergmeier (3) sowie „Neuzugang“ Isabella Karch (4), die bereits 14 Tage zuvor auf der Kreismeisterschaft in ihrem allerersten Turnier einen überzeugenden Eindruck hinterlassen hatte.

Punkt 9:30 Uhr gings dann endlich los am Eichendorff Gymnasium Ettlingen.

Runde 1

FEG Mädels – Goethe-Gymnasium Karlsruhe 4:0

Nach wenigen Minuten brachte uns Anna mit einem „Blitzsieg“ in Führung, kurz darauf erhöhte Luisa auf 2:0. Zu diesem Zeitpunkt hatte Isabella bereits 2 Türme mehr, musste allerdings auf die Sicherheit ihres eigenen Königs Acht geben, der sich sehr weit hinaus auf das Feld a5 gewagt hatte. Sie parierte einige gegnerische Attacken und lieferte schließlich einen weiteren vollen Punkt zum 3:0. Last but not least verwandelte Ailin am Spitzenbrett das Endspiel mit Mehrbauer zum 4:0 Endstand. Auftakt nach Maß!

Runde 2

Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim – FEG-Mädels 0:4

Auf der vor wenigen Wochen ausgetragenen Meisterschaft des Rhein-Neckar-Kreises hatten sich unsere Mädchen noch etwas schwer gegen diesen Gegner getan. Doch an diesem Tag gabs keine Gefangenen: Isabella, Anna, Ailin und Luisa „schossen in dieser Torfolge“ ein souveränes 4:0 raus. So konnte es gerne weitergehen.

Runde 3

FEG-Mädels – CFG Gymn. Hockenheim 0,5:3,5

Eine kalte Dusche! Wir waren uns vorab bewusst gewesen, dass Hockenheim, an Brett 1 und 2 mit Kaderspielerinnen angetreten, ein Mitfavorit um die Meisterschaft sein dürfte. Leider lief nicht allzu viel zusammen, sodass die Mädchen nach einiger Spieldauer mit 0:3 zurücklagen. Einzig Ailin konnte zum Schluss mit einer Punkteteilung das Endergebnis etwas verschönern.

Runde 4

FEG-Mädels – Lise Meitner Gym. Königsbach 2,5:1,5

Ein weiteres Schwergewicht wartete mit dem Gymnasium Königsbach in der Runde vor der Mittagspause auf. Das Team aus dem Bezirk Pforzheim hatte in den letzten Jahren immer die Qualifikation zum Badischen SSM-Finale geschafft und mehrmals auch den Titelgewinn errungen. Nach einigen Minuten sah es für die FEG-Mädels recht gut aus: Ailin mit positionellem Übergewicht und Zeitvorteil, Anna bereits mit Mehrfigur, Luisa noch unklar und Isabella hatte schon einen Turm und Läufer mehr. Anna gewann schließlich die gegnerische Dame durch einen unangenehmen Spieß und brachte unsere Farben mit 1:0 in Führung.

Ailin markierte alsbald das 2:0. Doch nun kippte die Lage an Brett 3 und 4. Luisas Mut, kompromisslos auf Angriff zu spielen, wurde nicht belohnt – 2:1.

So hing es an Isabella, die Ernte fürs Team einzufahren. Sie hatte zwar ihren großen materiellen Vorteil inzwischen eingebüßt, doch fand sie sich in einer theoretischen Remis-Stellung wieder … der 2,5:1,5-Erfolg war unter Dach und Fach.

Dabei war der Spielverlauf deutlicher, als es das Ergebnis vermuten lässt.

Mittagspause in Ettlingen mit folgendem Zwischenstand: 1. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe (8 Punkte), dahinter FEG und CFG Gymnasium Hockenheim (je 6 Punkte).

Runde 5

Schiller-Schule Bretten 1 – FEG-Mädels 0:4

Frisch gestärkt ging's nach der Mittagspause gegen die Verfolgerinnen aus Bretten (4 Punkte), die wir noch aus dem Vorjahr als kampfstarke Truppe in Erinnerung hatten. Doch ruck, zuck machten unsere Mädels klar, wer hier das Sagen hat. Isabella mit dem 1:0, kurz darauf Luisa zum 2:0. Allmählich machte sich Entspannung im Trainerteam breit. Anna (3:0) und zuletzt Ailin mit dem 4:0 ließen nichts mehr anbrennen.

Runde 6

FEG-Mädels – Schiller-Schule Bretten 2 4:0

Gegen das Schlusslicht in der Tabelle fackeln die Ladys nicht lange herum und setzen sich gekonnt mit 4:0 durch.

Stand vor der 7. und letzten Runde:

Bismarck-Gymnasium (12 Punkte), dahinter FEG und CFG Gymnasium Hockenheim (je 10 Punkte)

Runde 7

Bismarck-Gymnasium Karlsruhe – FEG-Mädels 2:2

Vor dieser Begegnung war die Qualifikation zum Finale der Badischen SSM bereits sicher. Doch bei einem Sieg wäre sogar die Meisterschaft drin.

So ging es mit viel Rückenwind ins Spitzenspiel gegen den Meister aus 2024.

Ailin nahm es sogleich mit der Spitzenspielerin D. Fischer, einem Ausnahmetalent von den Karlsruher Schachfreunden, auf und hielt die Partie ausgeglichen.

Anna und Luisa mussten im weiteren Verlauf mit einem Minusbauern klarkommen, wohingegen Isabella sich in einem gewonnenen Endspiel mit Qualität und 3 Mehrbauern wiederfand (siehe Bild oben).

Bald darauf die 1:0-Führung durch Isabella. Luisa gelang es, das schwierige Endspiel zu halten, 1,5:0,5 … sah doch gar nicht so schlecht aus. Doch irgendwann in der Zeitnotphase greift unser Spitzenbrett einmal daneben und wird sofort bestraft: 1,5:1,5.

In der verbleibenden Partie versuchte Anna, mit einigen Finessen in Vorteil zu gelangen. Doch die Stellung gab nicht mehr viel her und man einigte sich auf Remis – 2:2.

Tja, hat nicht ganz gereicht. Dennoch: Mit fünf Siegen (davon viermal „zu null“), einem Unentschieden und nur einer Niederlage erreichten wir einen großartigen 3. Platz!

Aufgrund dieses Erfolges hat sich unser Team für das Badische Finale am 21.03.2025 in St. Leon-Rot qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Klasse 5 – 7

Bericht von Jörg Manske

Unsere 5 Spieler, Nils Erler, Thrivikram Reddy, Bjarne Weickert, Florian Merklinger und die Spielerin Ronja Hauk traten in Ettlingen zur Nordbadischen Meisterschaft in der Wettkampfklasse IV (bis 7. Klasse) als Außenseiter an. Was nicht heißt, dass man sich nicht so teuer wie möglich verkaufen wollte.

Der erste Gegner aus Karlsruhe (später Vizemeister) zeigte uns dann auch schon in der ersten Runde klar mit 3,5:0,5 die Grenzen auf. Es folgte ein 3,5:0,5-Sieg, dessen Euphorie aber leider in der nächsten Runde durch ein knappes 1,5:2,5 gegen den späteren Drittplatzierten sofort im Keim erstickt wurde.

Doch zum Aufgeben waren wir nicht nach Ettlingen gefahren und so sollte dies unsere letzte Niederlage gewesen sein! Unsere Mannschaft spielte sich im Folgenden durch eine großartige Leistung mit drei Siegen in Folge in einen wahren Siegesrausch und erreichte in der Schlussrunde mit dem 2:2 gegen den späteren Meister einen schönen Achtungserfolg.

Mit 9:5 Punkten belegte unsere Mannschaft in der Abschlusstabelle einen vorher nie erwarteten 4. Platz.

Dennoch war man bei der Siegerehrung etwas traurig. Denn mit etwas Glück wäre sogar mehr drin gewesen. So hing es letztlich nur an einer einzigen Partie, dass wir Platz 3 und die damit verbundene Qualifikation zum Badischen Finale verpassten. Schade!

Das Trainerteam war mit der Leistung der Kids aber hochzufrieden und stolz auf das Geleistete. Gleich im ersten Jahr der Schach AG so ein Erfolg. Respekt!

Faschingsferien

Wegen der Faschingsferien fällt das Jugendtraining heute aus.

Das nächste Jugendtraining ist am 14. März, 18:00 Uhr.

HOMEPAGE

Schaut mal auf unserer Homepage vorbei:

www.sk-sandhausen.de

Dort findet Ihr neben der elektronischen Version dieses Artikels auch alles andere Wissenswerte rund um den SKS. Unbedingt mal reinschauen!

TERMINE

8. März

Badische Blitzeinzelmeisterschaft in Ettlingen

9. März

Badische Blitzmannschaftsmeisterschaft in Ettlingen

14. März

20:30 Blitzmeisterschaft 3. Runde

16. März

SSC Altlußheim – SKS 1

SC Niefern-Öschelbronn – SKS 2

SKS 3 – SK Mühlhausen 2

SKS 4 – SF Rot 5

STELLUNG DER WOCHE (366)

Weiß am Zug setzt in 3 Zügen matt!

Lösung Nr. 365

Nach 1. Kb6xa6 b5xa4 2. b3xa4 hätte Schwarz mit 2. Kd7-c7 gewonnen. Es droht matt durch Tb6, und nach 3. Tc1xc6+ Kc7xc6 gewinnt Schwarz das Endspiel.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Sandhausen

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto