Gemüse, Kräuter und Obst lassen sich mit etwas Geschick auch auf kleinstem Raum auf dem Balkon ziehen – so lautete die Botschaft bei der Veranstaltung am vergangenen Samstag. Unser Fachmann Helmut Schmalzried erläuterte, was dabei zu beachten ist. Das fängt beim Pflanzgefäß an, das nicht zu klein gewählt werden sollte. Da hinein kommt zuerst eine Drainageschicht aus Lavagestein, Blähton, Ziegelsplitt oder einfach zerschlagenen Tontöpfen. Ohne die droht die gefürchtete Wurzelfäule. Darauf füllt man die Pflanzerde.
Hübsch sieht es aus, wenn eine hohe Pflanze wie Peperoni oder Tomaten umpflanzt werden mit Asiasalaten, Petersilie und anderen Kräutern. Das sollte man bei blattreichen Pflanzen wie Zucchini oder Kürbissen aber nicht tun, weil die Kleinen sonst erdrückt würden.
Schön anzusehen sind auch bunte Kohlsorten und Zitronengras. Mit den bunt blühenden Feuerbohnen lässt sich auf dem Balkon sogar eine Sichtschutzwand erzielen.
Auf alle Fälle lieben es auch die Kinder, wenn sie immer wieder süße Erdbeeren entdecken und naschen können oder die kleinen niedlichen Partytomaten.
Also frisch ans Werk, so schwer ist es nicht!
Einladung zur Hauptversammlung 2024
Und bitte jetzt schon vormerken: Am Freitag, den 14. Juni 2024 um 19.00 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein Neustadt e. V. zu seiner diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung in der Kelter in Neustadt ein. Neben den Berichten des Vorsitzenden, der Kassiererin und der Kassenprüfer stehen Ehrungen langjähriger Mitglieder und Neuwahlen auf dem Programm. Außerdem gibt es einiges zu den Bodenarten in Neustadt zu erfahren. Näheres folgt in den nächsten Ausgaben.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
i. A. W. D.