Von nebenan: Ob von Nachbarn oder befreundeten Hobbygärtnern – das Tauschen leicht vermehrbarer Pflanzenteile ist kostenlos und kommunikativ. Fragen Sie einfach nach, wenn ohnehin gerade Gehölze geschnitten oder in die Jahre gekommene Stauden geteilt werden. Früh dran: Stauden und Kräuter sind im Frühjahr und Herbst günstig in kleinen Töpfen erhältlich. Sie wachsen bis zum Frühsommer zu der gleichen Größe heran, die dann in größeren Töpfen deutlich teurer angeboten wird. Blumenzwiebeln werden im Spätherbst oft mit Rabatt verkauft. Von Privat: Pflanzen-Flohmärkte und-Tauschbörsen gibt es in nahezu jeder Region. Dort bieten in der Regel Hobbygärtner und nicht gewerbliche Händler ihre selbst vermehrten Pflanzen aus dem eigenen Garten zu fairen Preisen an. Wo „Offene Gartenpforten“ stattfinden, gibt es ebenfalls oft Selbstvermehrtes für kleines Geld zu kaufen.
Das ist jetzt wichtig: Beetrosen werden jetzt kräftig eingekürzt. Lassen Sie nur drei bis fünf vorjährige Triebe mit jeweils drei bis fünf Augen stehen. Kompost für Aussaatbeete sollen Sie vor dem Ausbringen sieben, um gröbere, unzersetzte Bestandteile zu entfernen. Rasenflächen benötigen jetzt Nährstoffe. Bringen Sie nach dem ersten Mähen organisch-mineralischen Rasendünger aus. Tomaten säen Sie ab Mitte März im Haus aus. Anzuchtschalen transparent abdecken, warm und feucht halten. Temperatur nach der Keimung auf 18 Grad absenken. Kein Schimmel auf der Blumenerde: Der flaumige weiße Belag zeigt sich oft, wenn Zimmerpflanzen zu feucht gehalten werden. Minderwertige Blumenerde mit hohem Kompost- oder Schwarztorf-Anteil kann ebenfalls die Ursache sein. So schaffen Sie Abhilfe: Die Pflanze austopfen, großzügig von alter Erde befreien und in einen sauberen Topf mit frischem hochwertigem Substrat setzen. Künftig sparsamer gießen und bei geschlossenen Gefäßen darauf achten, überschüssiges Wasser immer zu entfernen. (aus der Zeitschrift Das Haus)
Voranzeige: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung ist am 9. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Schützenhaus. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen von unseren Mitgliedern und Freunden vom OGV Dettenhausen. Viele Grüße vom OGV-Team.