Keine Lust auf stundenlanges Kochen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Gemeinsam zaubern wir leckere Pfannengerichte, die im Handumdrehen gelingen und perfekt für den Alltag oder als praktische Büromahlzeit geeignet sind.
Die Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 10,00 € pro Termin werden beim Kursleiter bezahlt. Bitte Getränke, Geschirrtuch und Behälter für Kostproben mitbringen.
Auf Grund der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am Dienstag, 01.04.2025, 19:00-22:00 Uhr
Schillerschule, Schillerstr. 20, Küche (Eingang rechts neben dem Haupteingang) Leitung: Christoph Hohner, Koch
Gebühr: 22,00 €, Mitglieder: 20,00 €
Und für die Kleinen:
Kräuter duften herrlich, sind gesund und verleihen Gerichten das gewisse Etwas. Da sie wenig Platz brauchen, gestalten wir gemeinsam ein Kräuterbeet, das perfekt auf die Fensterbank passt.
Wir werden verschiedene Kräuter kennenlernen und sie mit allen Sinnen erleben: Wie sehen sie aus, wie riechen und schmecken sie? Gemeinsam säen wir die Kräuter in unser Beet, das jedes Kind mit nach Hause nehmen kann. Alle Materialien sind vorhanden. Die Materialkosten von 5,00 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf, und bringt etwas zu trinken mit.
Für Vor- und Grundschulkinder von 5 bis 10 Jahren
Dienstag, 01.04.2025, 14:30-16:30 Uhr, Stadthalle, Sallancher Straße 2, Nordflügel, Raum 4 (Eingang Seite Alleenstr.), Leitung: Sandra Geiger, Erzieherin
Gebühr: 16,00 €
In inspirierender Atelier-Atmosphäre werden wir – aufbauend auf einer Übungsreihe am Vorabend (Freitag) – am Samstag einen Kopf in nahezu Naturgröße modellieren. Eine Einführung in Proportionsstudien des Kopfes – genaue Beobachtung als "Seh-Schule" – ist Grundlage dieser Arbeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Während des Kurses werden wir noch einen Abhol- und Nachbereitungstermin an einem zusätzlichen Abend zusammen vereinbaren. Der Preis für die Materialkosten je Kilogramm ist bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Freitag, 04.04.25, 16:00-19:00 Uhr, Samstag, 05.04.25, 10:00-17:00 Uhr und Sonntag, 06.04.25, 10:00-12:00 Uhr, ATELIERHAUS TERRA, Rottweil, Neckartal 152, Leitung: Angelika Karoly
Gebühr: 65,00 €, Mitglieder: 60,00 €
Materialkosten gesondert
Freuen Sie sich auf einen kreativen Samstag voller Farbe und Inspiration. In diesem Workshop experimentieren die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Methoden, um beeindruckende Strukturen und Effekte zu erschaffen – etwa durch die Verwendung von Spachtelmasse, Sand oder innovativen Farbtechniken. Acrylfarben bieten eine Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten und ermöglichen sowohl filigrane Details als auch dynamische Texturen.
Bitte mitbringen: Leinwand (Maß wie gewünscht, max. 60x80), Acrylfarbe, Spachtelmasse, geeignete Pinsel und Spachtel, Glasbehälter, Lappen, Küchenrolle, Schwamm, Frischhaltefolie und Zeitungspapier.
Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Samstag, 05.04.2025, 10:00-16:00 Uhr
Stadthalle, Sallancher Straße 2, Nordflügel, Raum 4 (Eingang Seite Alleenstr.), Leitung: Xenia-Irene Szasz
Gebühr: 49,00 €, Mitglieder: 45,00 €
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Art Clay Silber und erschaffen Sie Ihre eigenen hochwertigen Silberschmuckstücke ohne Goldschmiedekenntnisse. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Umgangs mit Art Clay-Materialien. Sie erhalten in diesem Kontext eine Einführung in verschiedene Techniken wie Rollen, Schneiden, Formen und Texturieren. In diesem Kurs werden Sie mit der Handhabung von Art Clay Silber vertraut gemacht und zum Schluss halten Sie Ihre fertigen Silberschmuckstücke (zum Beispiel: Kettenanhänger oder ein paar Ohrringe) in der Hand.
Aus dem 20 g Material können ca. 2-3 Schmuckstücke gefertigt werden. Die Materialkosten (60,00 €) und die Kosten für die Werkzeugnutzung (5,00 €) sind bei der Kursleiterin zu begleichen.
Samstag, 05.04.2025, 10:00-17:30 Uhr, Stadthalle, Sallancher Straße 2, Nordflügel, Raum 4 (Eingang Seite Alleenstr.), Leitung: Silke Jantsch
Gebühr: 59,00 €, Mitglieder: 54,00 €