Steckerfertige Solargeräte bestehen aus ein bis zwei Solarpaneelen und einem kleinen Wechselrichter. Der von der Sonne erzeugte Strom kann direkt über eine Steckdose ins heimische Hausstromnetz eingespeist und genutzt werden. Diese Mini-Solaranlagen können an Balkon, Terrasse, Garten oder Garage angebracht werden. So können auch Mieter und Wohnungseigentümer ohne "eigenes" Dach selbst Strom erzeugen und Energiekosten einsparen. Der Vortrag liefert umfassende Informationen zu Kosten, Nutzen, Umsetzung, Anmeldung, Beratungsangebote und Förderungen im Zusammenhang mit Balkon-PV-Geräten.
Montag, 07.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, Gymnasium, Sallancher Straße 5, Musikraum 117, Leitung: Katharina Baudis
Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit dem BUND Ortsgruppe Spaichingen
Wir backen zusammen leckere Osternester und Osterkekse, lernen ganz nebenbei die benötigten Lebensmittel kennen und wie sie verarbeitet werden. Während die Leckereien im Ofen backen, werden wir die Zeit nutzen und verschiedene Osterbräuche und ihre Herkunft erfahren. Je nach Laune können wir zusammen Ostereier-Mandalas malen, eine Mitmachgeschichte hören oder etwas basteln. Bitte bringt Getränke, Schürzen und einen Behälter für eure Kostproben mit. Die Lebensmittelkosten von ca. 2,50 € sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Bitte beachten: Eltern werden gebeten, uns bei der Anmeldung über Unverträglichkeiten zu informieren.
Dienstag, 08.04.2025, 14:00 - 16:30 Uhr, Schillerschule, Schillerstr. 20, Küche (Eingang rechts neben dem Haupteingang), Leitung: Sandra Geiger, Erzieherin
Gebühr: 18,00 €. Die Lebensmittelkosten von ca. 2,50 € sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Es werden türkische Speisen zubereitet sowie die Besonderheiten der türkischen Küche vermittelt. Die Lebensmittelkosten (ca. 10,00 - 15,00 €) sind bei der Kursleiterin zu bezahlen. Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrtuch und Behälter für Kostproben.
Dienstag, 08.04.2025, 19:00 - 22:00 Uhr, Schillerschule, Schillerstr. 20, Küche (Eingang rechts neben dem Haupteingang), Leitung: Fadime Sentürk
Gebühr: 22,00 €, Mitglieder: 20,00 €
Geschichtsspuren an verlassenen Orten
Geschichte hinterlässt Spuren - auch in unseren Städten. Sie erinnern an vergangene Zeiten, auch an die weniger angenehmen. Ob NS-Zeit oder die DDR – in vielen Stadtbildern sind diese Diktaturen nach wie vor präsent. Das gilt auch für Gebäude aus diesen Zeiten, die keiner mehr braucht, und die zu Ruinen wurden. Seit knapp 15 Jahren erkundet Arno Specht verlassene Orte. Unter den von ihm besuchten Ruinen sind auch viele, die auf besondere Weise von der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts zeugen. Gemeinsam mit seinem Sohn Adrian sowie mehreren Co-Autoren hat er zahlreiche Bücher über solche Orte veröffentlicht, zuletzt über verlassene Relikte der NS-Zeit sowie frühere Liegenschaften der Stasi. Sie stehen im Mittelpunkt dieser Lesung mit Fotos.
Mittwoch, 09.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2, Referent: Arno Specht
Gebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich
Fußexkursion mit Peter Schuhmacher
Der profilierte Spaichingen-Kenner Peter Schuhmacher leitet die Teilnehmenden durch alte Gässle und berichtet allerlei Interessantes aus der Stadtgeschichte, darunter auch so manch unterhaltsame Anekdote. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Von der Danziger Straße bis zum Heidengraben führt die Wanderung "Östlich der Hauptstraße" am Donnerstag, 10.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr.
Treffpunkt vhs, Marktplatz 19/1, Leitung: Peter Schuhmacher
Gebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich
Wie kann es gelingen und was kann man selbst dazu tun
"Als Chefärztin der Kardiologie im Kreisklinikum Tuttlingen liegt mir das Thema der Herzgesundheit und der präventiven Maßnahmen für ein gesundes Leben besonders am Herzen. Dies ist aber keineswegs nur für Ältere interessant. Viele Grundsteine für Gesundheit bis ins hohe Alter werden bereits in der Jugend gelegt - je früher man aktiv wird, umso besser sind die Aussichten! In meinem Vortrag möchte ich Ihnen fundierte Einblicke in die wichtigsten Aspekte einer herzgesunden Lebensweise geben. Sie erfahren, wie Sie durch Ernährung, Bewegung und präventive Maßnahmen nicht nur Ihr Herz schützen, sondern auch einen aktiven und gesunden Lebensstil im Alter fördern können. Außerdem werde ich aufgrund der großen Bedeutung des plötzlichen Herztodes kurz die erforderlichen Maßnahmen bei Herzstillstand für alle wiederholen - für Interessierte gibt es im Anschluss auch noch die Möglichkeit, Wiederbelebungsmaßnahmen zu üben. Ich freue mich darauf, Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen mit auf den Weg zu geben und Ihre Fragen zu beantworten."
Vortrag Donnerstag, 10.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, Gymnasium, Sallancher Straße 5, Musikraum 117, Referentin: Dr. Julia Schumm, Chefärztin der Med. Klinik I, Kardiologie
Gebühr: 12,00 €, Anmeldung erforderlich
Du liebst Kreativität und Entspannung? Du bist offen für neue Wege, Dich zu entspannen und kreativ zu werden? Du magst neue Kontakte knüpfen oder alte vertiefen?
Dann heißen wir Dich herzlich willkommen in unserem Workshop. Hier kannst Du abschalten, zur Ruhe kommen und neue Methoden zur Entspannung, wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und andere Entspannungsverfahren kennenlernen. Spüre nach während eines kreativen Angebots mit der Makramee-Technik. Die Materialkosten in Höhe von 5,00 € werden bei der Kursleiterin bezahlt.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme. Bitte nimm eine kleine Stärkung sowie Trinkwasser mit.
Freitag, 11.04.2025, 16:30 - 20:00 Uhr, vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2, Leitung: Martina Sommnitz, Entspannungstherapeutin, Tamara Semke
Gebühr: 30,00 €, Mitglieder: 27,00 €