Stadtverwaltung Bad Friedrichshall
74177 Bad Friedrichshall
Dies und das

Solefreibad – neue Saison, neue Tarife

In der Badesaison 2024 können die Gäste des Solefreibads wieder das Sportbecken, Wellenbad, Spaßbecken, die Riesenrutsche und den Kleinkinderbereich...
Der Farbenfrohtag
Der Farbenfrohtag

In der Badesaison 2024 können die Gäste des Solefreibads wieder das Sportbecken, Wellenbad, Spaßbecken, die Riesenrutsche und den Kleinkinderbereich nutzen. Erholung bieten die großen Rasenflächen am Waldrand. Neue Tarife sollen helfen, dieses Angebot zu erhalten.

Sonnenmilch, Chlorgeruch, Pommes und Eis – eine einprägsame Mischung, Kindheitserinnerungen für die Ewigkeit, gewonnen im Freibad. Doch all diese schönen Emotionen bedeuten einen immensen Kostendruck für die Kommunen oder Stadtwerke. Derzeit müssen die Stadtwerke Bad Friedrichshall jede Saison zwischen 800.000 und 900.000 Euro zuschießen.

Schwimmbäder sind für Kommunen und Stadtwerke immer ein Zuschussbetrieb. Die Einnahmen decken laut Städte- und Gemeindebund im Schnitt nur knapp ein Drittel der Kosten. Das heißt, auf jede Tageskarte zahlen die Kommunen bzw. Stadtwerke rund 7 Euro je Badegast dazu. Aufgrund inflationsbedingter Preissteigerungen und höhere Tarifabschlüsse für die Freibadmitarbeiter würde die Wirtschaftlichkeit des Freibads gar nicht mehr gegeben sein, was nach fünf Jahren ohne Preisanpassung deshalb eine Erhöhung notwendig macht.

Ein Freibad in der Stadt ist ein Luxus, ein nettes Plus für die Bürger, doch ein Plus, das kostet. Im Durchschnitt erhöhen sich die Preise für alle Eintrittskarten um rund zehn bis fünfzehn Prozent.

Finanzierung des Defizits nur möglich durch Überschüsse aus Gas und Strom

Bad Friedrichshall ist stolz auf sein schönes Freibad und der letztjährige Besucherrekord zeigt, dass das Freibad den Zeitgeist der Menschen trifft. Doch weniger erfreulich ist weiterhin das Defizit von 800.000 bis 900.000 Euro jährlich, trotz Besucherrekord. Denn ein volles Freibad verursacht ebenso Kosten wie ein leeres, da bei vielen Besuchern der Aufwand für Personal, Reinigung sowie Regelung der Wassertemperaturen und Aufbereitung der Wasserqualität erhöht ist. Außerdem machen die steigenden Energiekosten zu schaffen. Möglich ist der Erhalt nur durch den Zuschuss aus den Strom- und Gaslieferungen. Dies bedeutet, jeder Strom- bzw. Gaskunde trägt zum Erhalt des Solefreibads bei.

Um die Kosten einigermaßen abzufangen, muss der Eintritt teurer werden. Konkret erhöht sich der Preis für eine Kinder- und Ermäßigte-Einzelkarte von 3,50 auf 4,00 Euro, die für Erwachsene von 5 auf 5,50 Euro, die Zehnerkarte für Erwachsene wird um 5 Euro teurer und kostet somit 50 Euro. Die Zehnerkarte für Kinder und Ermäßigte steigt von 30 auf 33 Euro. Die Abendkarte steigt von 3,50 auf 4,00 Euro, die Familien-Einzel-Karte von 15 auf 17 Euro. Kinder unter drei Jahren können weiterhin kostenlos ins Freibad.

Dennoch decken die Einnahmen durch Eintrittsgelder gerade einmal 30 Prozent der Gesamtkosten. Mehr als 800.000 Euro Zuschuss fließen jedes Jahr in den Freibadbetrieb.

Vorverkaufsrabatt

Beibehalten bleibt der Rabatt im Vorverkauf für die Jahreskarten, der mit zehn Prozent Rabatt auf den Normalpreis zu Buche schlägt. Dies soll weiterhin ein Anreiz dafür sein, eine Saisonkarte zu kaufen.

Preise Saisonkarten

Kartentypregulärim Vorverkauf
a) Erwachsene100,00 € 90,00 €
b) Kinder, Ermäßigte 60,00 € 55,00 €
c) Rentner, Senioren 93,00 € 85,00 €
d) Große Familiensaisonkarte165,00 €150,00 €
e) Kleine Familiensaisonkarte*110,00 €100,00 €
weitere Kinder/Jugendliche 16,50 € 15,00 €
bei Vorlage Landesfamilienpass 13,00 € 12,00 €
Ersatzkarten 5,50 € 5,50 €

Die Vorverkaufspreise gelten vom Vorverkaufsstart am 8.4.2024 bis zum 26.4.2024.

Vorverkaufstermine (direkt an der Freibadkasse)

KW 15

Montag, 8.4.2024 bis Samstag, 13.4.2024

von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr

KW 16

Montag, 15.4.2024 bis Samstag, 20.4.2024

von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr

KW 17

Montag, 22.4.2024 bis Freitag, 26.4.2024

von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr

Veranstaltungen 2024

Obwohl die erhöht werden müssen, bleibt das Solefreibad Bad Friedrichshall eine erstklassige Wahl für alle, die eine Oase der Entspannung und Erholung suchen. Ein Highlight der kommenden Saison sind zweifellos die zahlreichen Veranstaltungen, die das Solefreibad zu einem magnetischen Anziehungspunkt machen. Diese Attraktionen sind bereits in den Eintrittspreisen enthalten, sodass Besucher ohne zusätzliche Kosten an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen können.

Die Badesaisoneröffnung 2024 startet am Sonntag, 28. April mit einem Gottesdienst.

Tauchen Sie ein in puren Spaß und nehmen Sie an der 1. Bad Friedrichshaller Arschbombenmeisterschaft am Sonntag, 16. Juni teil, bei dem die besten Arschbomben prämiert werden.

Genießen Sie am Samstag, 6. Juli ein einzigartiges nächtliches Badeerlebnis beim Mitternachtsbaden unter dem Sternenhimmel, begleitet von mitreißender Livemusik.

Feiern Sie am Mittwoch, 24. Juli das Ende des Schuljahres bei der School’s Out Pool Party, veranstaltet vom Zephyrus-Discoteam.

Am Sonntag, 18. August können Sie am Farbenfrohtag mit bunten Becken und Seifenblasen in ein Meer aus Farben eintauchen und Sie einen Tag voller fröhlicher Momente und zauberhafter Seifenblasen erleben.

Gegen Ende der Freibadsaison können Sie sich dann am Samstag, 7. September zurücklehnen und eine Komödie auf Großleinwand beim Open-Air-Kino unter freiem Himmel auf der Liegewiese genießen.

Weitere Informationen rund ums Solefreibad unter www.friedrichshall.de/solefreibad.

Erscheinung
Friedrichshaller Rundblick
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2024

Orte

Bad Friedrichshall

Kategorien

Dies und das
Panorama
Tourismus
von Stadtverwaltung Bad Friedrichshall
21.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto