NUSSBAUM+
Vereinsfeste

Sommerwanderung

Sommerwanderung des Heimatvereins Unterhof am 1. Juni 2025 Wenn ein Dorf so lebenswert eingebettet ist in Wiesen, Felder, Wald und Bachauen des Nördlichen...
Gemütliche Runde
Gemütliche RundeFoto: HVU

Sommerwanderung des Heimatvereins Unterhof am 1. Juni 2025

Wenn ein Dorf so lebenswert eingebettet ist in Wiesen, Felder, Wald und Bachauen des Nördlichen Kraichgaus, muss Frau, Mann, Kind, Pferd und Hund nicht in die Ferne eilen um gemeinsam zu wandern.

Am Sonntag ,den ersten Juni, wanderte so eine gemischte Gruppe um 11:00 Uhr los im alten Ortskern vom Unterhof. Durch den Kirchenrückwald am Krebsbach entlang, um den Friedhof in Horrenberg herum, durch das Tal mit den Pferdekoppeln, links ab am Jägerhäuschen vorbei, wieder hinauf in den Wald. Dann ging es vorbei an der verfallenen, alten Buche in Richtung Zuzenhausen. Am Waldeck wartete schon Wolfgang Laier mit dem Rastmobil, um die Wanderer mit Getränken zu erfrischen. Schwüle lag in der Luft, da tat die Rast am Waldrand gut.

Lina und Emma hatten ihr Pferdchen Hanni mitgenommen, und sie ließ sich das Gras am Wegrand auch gern schmecken. Wer genau auf das Bild schaut, erkennt das Pferd sicher schon! Es ist unser St.-Martinspferd und es darf bei so einer Wanderung schon auch mal mit ums Dorf laufen. Gestärkt ging es in den Wald hinunter und am Bach wieder zurück in das Dorf. So ungefähr 7,5 km war die Wandergruppe unterwegs. Die Kleinsten wurden getragen und manche haben sich auf halbem Weg der Gruppe angeschlossen. Jeder nach seiner Kondition. Das ist möglich und machbar, wenn man gemeinsam unterwegs sein will, flexibel plant und Freude an unserem Wald und unserer Landschaft hat. Schon Goethe hatte das erkannt, als er die Worte schrieb: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!? Das Ziel im Dorf war dann die Halle von Rainer Laier, die wie schon bei den Wanderungen in den letzten Jahren einladend vorbereitet war. Die Biertische waren geschmückt mit bunten Wiesenblumensträußen, die von Helmel, Ursel, Elke gepflückt und dann gemeinsam mit Nicole und Samira liebevoll dekoriert wurden. Einladend sah das angerichtete Vesper aus und die Stärkung nach der Wanderung war sehr willkommen. Nun waren auch die letzten eingetroffen und das gemütliche Beisammensein begann.

Es gab noch ein Schmetterlingsquiz für die Kinder, bei dem alle Teilnehmer mit einem Eisgutschein belohnt wurden. Und! Ratzebutz war das Vesper aufgegessen, kein Krümel war mehr zu sehen vom leckeren Hefekranz, die Gurkengläser leer und Wurst samt Käse gab’s nicht mehr. Wolfgang Laier unser Erster Vorsitzender und alle, die diese Wanderung geplant und vorbereitet hatten, freuten sich darüber, dass so viele Mitglieder des Vereins gekommen waren, um gemeinsam unterwegs zu sein und die Stunden danach zu genießen.

Für den Heimatverein Unterhof e. V.

G. Krewing-Rambausek

Schriftführerin

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dielheim
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto