Wochenspruch
Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62)
10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche
Predigt: Julia Bazlen
Opferzweck: Diakonie der Landeskirche
10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Der Rechnungsabschluss 2023 sowie der Haushaltsplan 2025 liegen noch bis zum 24.3.2025 im Gemeindebüro zur Einsichtnahme aus. Falls Sie außerhalb der Öffnungszeiten Einsicht nehmen möchten, melden Sie sich bitte an.
Montag, 24.3.
15.30 bis 16.30 Uhr Kinderstunde für Kinder von 4½ bis 8 Jahren (2. Klasse) im Gemeindehaus
18.15 bis 19.30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus
19.00 bis 21.15 Uhr ALPHA-Kurs (letzter Abend) im Gemeindehaus
Mittwoch, 26.3.
15.00 bis 16.45 Uhr Konfi-Event mit Open Doors im Gemeindehaus
17.30 bis 19.00 Uhr O.U.T.D.O.O.R. – Pfadfindergruppefür Jungs 5.-7. Klasse
Treffpunkt: Pfarrwiese Gochsen, Zugang gegenüber Friedhof
Donnerstag, 27.3.
9.15 bis 10.30 Uhr Mäuse-Treff (Eltern-Kind-Treff) im Gemeindehaus
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus
Ausblick
Sonntag, 30.3. – Laetare
Wochenspruch
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.(Johannes 12, 24)
11.00 Uhr SMS.11-Gottesdienst (Es wird vorgeläutet)
Predigt: David Mörsel (Sozialarbeiter) zum Thema „Unverhofft kommt oft“
Musik: Just Jesus
Opferzweck: SMS
Mit Kinderprogramm und anschließendem Essen im Gemeindehaus
Sonntag, 30.3.2025, 19.00 Uhr Ev. Kirche Brettach
„Duett zu dritt“ präsentiert „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“
„Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ heißt ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Schauspiel, das von der Liebe von Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer handelt und zugleich eine kreative Auseinandersetzung mit der Theologie und Ethik des 1945 von den Nazis ermordeten Hitler-Gegners ist. Das berührende, aufwühlende Stück ist seit der Premiere am 9. Juni 2023 am Deutschen Evangelischen Kirchentag Nürnberg auf den Bühnen präsent.
Das musikalische Schauspiel erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte zwischen dem lutherischen Theologen und Vertreter der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeffer, und Maria von Wedemeyer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs – die ein tragisches Ende fand. Bonhoeffer, der schon 1933 gegen die Judenverfolgung Partei ergriff und sich 1938 dem Widerstand gegen Hitler anschloss, wurde im April 1945 auf direkte Anweisung Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Musik, Sprache und Einbezug vieler Quellen ist mit „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ ein Zeitzeugnis entstanden, das so berührend wie beklemmend die Liebe zweier Menschen schildert, dabei aber auch eine Auseinandersetzung mit theologisch-ethischen Fragestellungen Bonhoeffers sucht – und damit just heute wieder von bestürzender Aktualität ist.
„Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ – Die kreativen Köpfe hinter dem Projekt:
• Deborah Buehlmann ist studierte Juristin, Schauspielerin und Autorin. Mit dem Musiktheater „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ etabliert sie sich weiter in der Doppelfunktion als Autorin und Schauspielerin und ist in dieser Rolle tragender Teil von „Duett zu dritt“.
• Samuel Jersak ist Ehemann und Bühnenpartner von Deborah Buehlmann und bildet mit dem Flügel den musikalischen Part von „Duett zu dritt“. Der studierte Pianist und Musikproduzent ist u.a. durch seine Zusammenarbeit mit Sarah Kaiser und Sefora Nelson bekannt. Er arbeitet als Organist und Kirchenmusiker, doziert an der Hochschule der Künste Bern und betreibt in Berlin und Bern Tonstudios.
Zum Vormerken
Männerabend am Freitag, 11.4.2025, ab 19.00 Uhr
in der Dorfschmiede Kochersteinsfeld (Mittlere Gasse 21)
Dr. Rolf Sons (Pfarrer in Flein) spricht über „Vergebung: Was eine Beziehung gesund hält“.
Atempause am Samstag, 12.4.2025, in der Gemeindehalle Gochsen
Valerie Lill ist zu Gast in der Atempause – ein Abend für uns Frauen.
Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.
Adonia-Konzert „Mose – Gerettet und befreit“ am Freitag, 25.4.2025 um 19.30 Uhr
Gemeindehalle Lampoldshausen
Einlass ab 18.30 Uhr