DRK-Kreisverband Tuttlingen lädt ein zur Fahrt an den Titisee
Mittwoch, 29.05.2024 • Halbtagesreise •
Unser heutiges Reiseziel ist der Titisee im schönen Hochschwarzwald. Der Natursee zählt mit seiner Seestraße zu den bekanntesten Ausflugszielen in Deutschland. Das Seeufer mit Blick über den herrlichen Schwarzwaldsee lädt zum Verweilen ein. Die zahlreichen Geschäfte, Cafés und Restaurants verführen zum Bummeln und Locken mit allerlei Leckereien. Mit dem Hochschwarzwälder Zäpfle-Bähnle fahren wir im gemütlichen Tempo zur Fürsatzhöhe auf 1.070 Meter. Über Heiligenbrunn führt uns die schöne Rundfahrt zurück nach Titisee. Rückkehr nach Villingen gegen 17 Uhr, Schwenningen gegen 17.05 Uhr und Spaichingen gegen 17.35 Uhr, Tuttlingen gegen 18 Uhr.
Anmeldeschluss: 10.05.2024. Anmeldungen und nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner vom DRK - Mobiler Sozialer Dienst in Spaichingen. Dieser ist Herr David Hein unter Tel. 07424 – 50 10 19 oder E-Mail: david.hein@drk-tut.de.
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet.
„Drum o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise.“
– Wilhelm Busch
Rehkitzrettung Heuberg e. V.
In Kürze steht die erste Wiesenmahd an und die Rehe legen ihre Kitze in die Wiesen ab. Auch in diesem Jahr ist es unser Ziel, möglichst viele Rehkitze vor dem Mähtod zu retten, indem wir die zu mähenden Flächen mit unseren Drohnen abfliegen.
Die Mitglieder des Rehkitzrettung Heuberg e. V. treffen sich am Sonntag, 05. Mai, zu einem Übungseinsatz mit Drohne, an dem die Rehkitzrettung simuliert wird. Interessierte sind uns hierbei herzlich willkommen.
Darüber hinaus würden wir uns über Anfragen von Jägern und Landwirten freuen, um sie bei anstehenden Mäharbeiten unterstützen zu können.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über neue Mitglieder, die im Verein mitwirken wollen.
Bei Interesse am Übungseinsatz und darüber hinaus melden Sie sich gerne bei Steffen Honer (0179) 78 46 804 bzw. Doreen Honer (0177) 81 20 774.
On-Demand-Verkehr startet am 1. Mai
Zum 1. Mai 2024 kommt der neue On-Demand-Verkehr im Landkreis Tuttlingen. Der On-Demand-Verkehr ist ein linien- und fahrplanunabhängiger Bedarfsverkehr. Das Gebiet umfasst alle Orte im Landkreis Tuttlingen sowie Beuron, Weigheim und Tuningen. Der Ein- und Ausstieg ist an jeder Haltestelle möglich. Neben den klassischen Haltestellen wurden 20 weitere touristische Hey! Move-Stopps, wie das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, den Knopfmacherfelsen oder den Hochseilgarten in Mahlstetten, eingerichtet.
Der neue Verkehr heißt Hey! Move und fährt von Montag bis Freitag von 21:00 bis 24:00 Uhr, an Samstagen von 6:00 bis 24:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 7:00 bis 24:00 Uhr.
Zur Nutzung von Hey! Move ist eine einmalige Registrierung kostenlos per Hey! Move-App und per WebBooking oder kostenpflichtig per Telefon notwendig. Die Fahrtbuchung ist ebenfalls per App, WebBooking oder per Telefon möglich. Per App und Web funktioniert die Bezahlung automatisch, bei der telefonischen Buchung wird bar bezahlt. Die Hey! Move-App kann im App-Store und auf Google Play heruntergeladen werden.
Auf www.hey-move.de gibt es weitere Informationen zum On-Demand-Verkehr, den Buchungswegen und den Haltepunkten sowie einen allgemeinen Erklärfilm zum Ablauf.
Öffnungszeiten Skihütte am Steighof
Die Skihütte wird offensichtlich gerne als Ziel nach einem Sonntagsspaziergang angenommen - erfreulicherweise auch von unseren Freunden und Mitgliedern aus Bubsheim. Leider schaffen wir es während der Sommermonate nicht, die Hütte jeden Sonntag zu öffnen. Zu dünn ist unsere 'Personaldecke' während der letzten Jahre geworden.
In Absprache mit dem Albverein öffnen wir die Hütte am letzten Sonntag im Monat: am 28. April, am 26. Mai, am 30. Juni und am 28. Juli. Dann machen wir bis nach unserem Fossiliuslauf im September Sommerpause.
Aber er gibt zwei besondere Öffnungstage:
- am Mittwoch, dem 1. Mai
- und am Donnerstag, dem 9. Mai (Himmelfahrt).
Der 9. Mai ist für den Skiclub ein besonderer Tag: am 9. Mai 1979 wurde der Skiclub gegründet - wir feiern an diesem Tag also unseren 45. Geburtstag!
Jugendmusiktage, 07. – 09. Juni 2024
Junge Talente zeigen sich mutig: Jugendmusiktage mit Wertungsspiel
Die Planungen des MV Nusplingen laufen auf Hochtouren - die Organisation der diesjährigen Jugendmusiktage ist in vollem Gange.
Ein weiteres Mal wurde der Musikverein Nusplingen vom Blasmusikverband Zollernalb mit der Austragung der 48. Jugendmusiktage der Bläserjugend betraut.
Dort treten junge Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Zollernalbkreis nach dem Motto „jung, mutig, talentiert“ vor eine fachkundige Jury und stellen ihr musikalisches Können unter Beweis. Den MVN freut es sehr, einer Vielzahl talentierter Jung-Musikerinnen und Jung-Musiker mit den Jugendmusiktagen vom 07. – 09. Juni 2024 eine Plattform bieten zu können, um ihr musikalisches Talent präsentieren zu können.
Aktuell planen und organisieren die Mitglieder des MVN das Festwochenende.
Das Programm steht bereits:
Programm Jugendmusiktage 07.-09. Juni 2024
Freitag
17:00 Uhr Handwerkervesper und Altkameradentreffen mit dem Kreisseniorenorchester
Ab 18:30 Uhr Fassanstich und Unterhaltung durch die Musikvereine Bärenthal und Obernheim sowie der Bauernkapelle Böffingen.
Samstag
08:30 Uhr Wertungsspiele
18:00 Uhr Festkonzert Junge Bläserphilharmonie Zollernalb KVJO
21:00 Uhr Partyabend mit der Froschenkapelle (Einlass ab 19:00 Uhr)
Sonntag
09:00 Uhr Kirche
11:00 Uhr Frühschoppen
13:00 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Kinder- und Jugendprogramm
16:00Uhr Notenbekanntgabe
Jede Menge Spaß und gute Unterhaltung sind bei diesem musikalischen Highlight garantiert. Nähere Informationen zum Programm sowie zum Kartenvorverkauf für die Froschenkapelle gibt es auf der Internetseite des MV Nusplingen oder auf Instagram @mvnusplingen.