Unter diesem Motto startete am Sonntag, 28.7. die Freizeit SoSoSä (Sommer Sonne Sägemühle) des CVJM Neustadt. Die 27 teilnehmenden Kinder und ihre Eltern staunten nicht schlecht, als der Blitzer kurz vor der Sägemühle plötzlich Beine bekam und davon lief, Motorräder aus Pappe am Straßenrand Rennen fuhren und zwei Steckenpferde auf der Wiese um die Wette galoppierten. Auch der Skirennläufer, der sich in der Jahreszeit etwas vertan hatte, wurde begeistert beklatscht. Doch dann wurde das Rennen um die erste Ankunft am Freizeitheim durch ein Safety Car eingebremst, das die Autokolonne den restlichen Weg begleitete. Nach einem kurzen Boxenstopp, bei dem die Mechaniker alles gaben, wurden dann die ersten drei Autos zu Siegern gekürt. Gewinner waren die Kinder jedoch alle. Und so durften alle mit Blätterkranz auf dem Kopf und Medaille um den Hals auf dem Siegertreppchen posieren und Wasser aus einer Sektflasche verspritzen – wie die großen Rennfahrer eben.
Die Woche Freizeit war dann geprägt von traumhaftem Sommerwetter, sodass fast alle Programmpunkte und Rennen draußen stattfinden konnten. Die 14 Mitarbeitenden des CVJM hatten jeden Tag ein anderes „Rennen des Tages“ vorbereitet, dessen Sieger jeweils die Reihenfolge am Büfett beim Abendessen festlegte. Ob Bobbycar-Parcours, Carrera-Bahn fahren, wer macht die meisten Schritte auf der Wanderung, Hobby Horsing oder Quietscheentenrennen im Bach, die Kinder waren bei allem begeistert dabei.
Beim Geländespiel im Wald galt es, schwierige Rätsel zu lösen, um auf der Rennstrecke mit dem Spielzeugauto schneller voranzukommen. Nachmittags konnte aufgrund der sommerlichen Temperaturen gleich mehrfach das legendäre „Wies-Baden“ eröffnen.
Selbstverständlich wurde auch fleißig gebastelt, gemalt und gestaltet, gespielt, Staudämme im Bach gebaut, abends gemeinsam am Lagerfeuer gesungen und vorgelesen. Es wurden T-Shirts gestaltet und Buffs bedruckt, Autos gebaut und bemalt, Renn-Enten gestaltet, Pokale aus Ytong herausgefeilt, Medaillen aus Keksen gemacht und vieles mehr. Die Seilrutsche von Baum zu Baum stieß auf solche Begeisterung, dass sie sogar zwei Mal eröffnet wurde.
Beim Gottesdienst erinnerten wir uns alle daran, wie gut es ist, nicht alleine zu sein bei den Wettkämpfen des Lebens und dass manch ein Hindernis an Höhe verliert, wenn man es gemeinsam angeht. Und in diesem Sinne danken wir all denen, die uns geholfen haben, solch eine schöne Freizeitwoche zu erleben. Zuallererst den Kindern, die mit ihrer unendlichen Energie, ihrer Begeisterung und ihrem Vertrauen uns alle so bereichern. Und dann natürlich all den stillen Helfern im Hintergrund, den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden, den fleißigen Küchenmädels und ganz besonders unserer Freizeitleitungen Ulli Schulz aka „Red Bulli“ und Luis Jenisch iA von „Straßenreinigung Hüg-Jenisch“, die nicht nur während der Woche für alle und jeden stets erreichbar sind, sondern auch davor und danach eine Menge Arbeit haben.
Mit diesen schönen Erinnerungen freuen wir uns umso mehr aufs nächste Jahr mit euch und SoSoSä!
Euer SoSoRace24-Team