SPD Ortsverein Altbach
73776 Altbach
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Altbach

Jahresrückblick SPD-Ortsverein Altbach Der Ortsverein war sehr eingespannt in die Planungen der Kommunal- und Europawahl 2024. Glücklicherweise konnten...
Von links nach rechts: Wilfried Schieche, Andrea Barth, Dr. Achim Weber, Hannah Schönfeld und Jochen Beutel
Von links nach rechts: Wilfried Schieche, Andrea Barth, Dr. Achim Weber, Hannah Schönfeld und Jochen BeutelFoto: SPD OV Altbach

Jahresrückblick SPD-Ortsverein Altbach

Der Ortsverein war sehr eingespannt in die Planungen der Kommunal- und Europawahl 2024. Glücklicherweise konnten wir durch die Bündelung unserer Kräfte mit den Nachbarortsvereinen (Reichenbach, Altbach, Plochingen und Wernau) rund um das Neckarknie einiges bewegen. Der Auftakt war beim politischen Frühschoppen in der Brühlhalle in Reichenbach. Hier sprach MdL Nicolas Fink vor zahlreichen Gästen über die wichtige Rolle der Kommunen in der Europäischen Union. Er betonte, wie Städte und Gemeinden von Förderprogrammen profitieren und ihre Interessen auf europäischer Ebene vertreten können. In der anschließenden Diskussion wurden Chancen und Herausforderungen der europäischen Integration lebhaft erörtert. Beim achten Politischen Aschermittwoch in Wendlingen bot MdL Andreas Kenner rund 250 Gästen eine humorvolle, schwäbische Revue aktueller Themen – ohne Polemik, aber mit viel Witz. Von Pisa bis zu Radschnellwegen wurden Probleme pointiert beleuchtet, musikalisch begleitet von einer Rock- und Pop-Band.

Bürgerdialog: „Wo der Schuh drückt“. Beim Bürgerdialog in der Ulrichskirche, moderiert von Isabel Mages und Peter Ramlow, wurden rund 50 Wünsche und Defizite in Altbach gesammelt – darunter ein dichterer Bustakt, mehr Grünflächen und die Fertigstellung des Glasfasernetzes. Auch „bequeme“ Themen wie das Hallenbad und der Waldkindergarten kamen zur Sprache. Die Gemeinderäte Andrea Barth und Dr. Achim Weber machten klar, dass nicht alles sofort umsetzbar ist, doch mit guter Planung sei vieles möglich. Die SPD-Kandidierenden nahmen zahlreiche Anregungen mit, um diese im Gemeinderat einzubringen. Dieser Abend zeigte, wie groß das Potential in Altbach ist – Altbach kann mehr!

Ein Abend mit Andreas Kenner: „Trinken Kenner Württemberger?“ Es begeisterte MdL Andreas Kenner in der Gemeindehalle mit seinem schwäbischen, humorvollen Blick auf Politik und Alltag – von absurden S-Bahn-Erlebnissen bis hin zu originellen Themen wie „The Länd“ oder Kommunalpolitik. Begleitet von Günter Wölfle und Dieter Hildebrand mit parodistisch-musikalischen Einlagen erlebten die Gäste einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Abend. Szenenapplaus und Nostalgie machten den Abend unvergesslich.

Schatten und Licht: Rückblick auf die Wahlen 2024. Die SPD Altbach blickt auf ein wechselvolles Wahlergebnis zurück: Trotz eines Sitzverlusts im Gemeinderat schnitt unsere Liste erneut als eine der besten in der Region ab. Andrea Barth wurde mit 2.351 Stimmen zur Stimmenkönigin, die bisherigen Gemeinderäte steigerten ihre Ergebnisse deutlich, und die jüngste Kandidatin, Hannah Schönfeld, schaffte auf Anhieb den Einzug in den Gemeinderat. Trotz der Veränderungen bleiben wir motiviert, unsere Projekte weiter voranzubringen. Die SPD Altbach bedankt sich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung bei der diesjährigen Gemeinderatswahl.

Ferienspaß mit dem SPD-Ortsverein Altbach. Im Rahmen des Kinderferienprogramms unternahmen 25 Kinder einen aufregenden Ausflug ins Stuntwerk Kirchheim, wo sie beim Bouldern und Ninja Warrior ihre Grenzen austesteten – ein sportliches Highlight dank der Betreuung von Clara Flörchinger, Isabel Mages und Thomas Christeit. Kreativ wurde es bei „Punkte und Kreise“, wo Kinder zwischen 5 und 8 Jahren unter Anleitung von Gretel Reeker und Irmela Gröger farbenfrohe Acrylbilder gestalteten – zwei Stunden voller Spaß und Harmonie. Auf ein Neues, 2025!

Unser „Müllkalender“ wird wichtiger, da der Landkreis die Termine nun nur noch digital zur Verfügung stellt. Er kommt dieses Jahr rechtzeitig wie gewohnt in alle Haushalte und Briefkästen. Das geht nur mit der zuverlässigen Mitarbeit vieler Mitglieder, die auch für dieses Jahr unseren Jahreskalender 2025 mit wichtigen Terminen ausgetragen haben. Ohne rege Mitarbeit keine Tauschtage 2024, für Waren bereits Nr. 59 und 60, für Bücher Nr. 23, alle im Foyer der Schule. Waren werden übrigens erfreulich gut abgeholt, bei den Büchern wandert leider noch manches gute Exemplar ins Altpapier.

Der wieder von Wilfried Schieche organisierte Jahresausflug nach Kirchheim unter Teck bot kabarettreife Heimatkunde mit Stadtrat und Landtagsabgeordneter Andreas Kenner, der Wissenswertes und Kurioses über die Stadtgeschichte charmant und schwäbisch-witzig präsentierte. Nach einem Rundgang voller Fachwerkidylle, Musik und amüsanter Anekdoten kehrten die Teilnehmer begeistert zurück – und mit neuer Sympathie für die sehenswerte Nachbarstadt.

Altbacher Weihnachtsmarkt: Ein voller Erfolg. Der SPD-Ortsverein lud traditionell ins festlich dekorierte Bürgerzentrum ein und verwöhnte die Gäste mit Maultaschen, Kaffee und Kuchen. Dank eines engagierten Teams war alles perfekt vorbereitet, und der Erlös des Marktes kommt den Kinderferienwochen 2025 zugute. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen, Besucher und Helfer!

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern frohe und erholsame Festtage und einen trotz aller Probleme hier und weltweit hoffnungsvollen Aufbruch in ein neues Jahr!

Dr. Achim Weber (Vorsitzender), Wilfried Schieche, Isabel Mages, Thomas Sorg, Dr. Sylvia Neuschl-Marzahn, Andrea Barth, Dr. Hans-Dieter Reeker (Ehrenvorsitzender)

Fraktionsarbeit der SPD-Fraktion 2024

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Verschiedene Bauprojekte haben in unserer Gemeinde ihren Abschluss gefunden. Vor wenigen Wochen konnte unsere Feuerwehr die Fertigstellung ihres Feuerwehrgerätehauses feiern und auch das DRK hat hier ein neues Dach über dem Kopf bekommen. Diese Baumaßnahme hat fünf Jahre von unserem ersten Antrag bis zu ihrer Fertigstellung benötigt. Umso schöner ist es, dass sie nun einen gelungenen Abschluss gefunden hat. Auch die Anschlussunterkunft für Flüchtlinge konnte im Sommer fertiggestellt werden. Was die Sanierung der alten Schule anbelangt, so ist diese Sanierungsmaßnahme mit Problemen behaftet. Nachdem nach der Vergabe vieler Gewerke festgestellt wurde, dass es statische Probleme gibt, musste der Gemeinderat den Abbruch beschließen. Inzwischen hat der Gemeinderat den Neubau des Kindergartens an gleicher Stelle beschlossen. Unvermeidbar ist leider eine Verzögerung des Starts des neuen Kindergartens.

Mit dieser KITA steigt dann auch die bürgerliche Gemeinde in die Kinderbetreuung unter eigener Trägerschaft ein. Die Gemeinde übernimmt von der evangelischen Kirchengemeinde Altbach zum Jahreswechsel das Kinderhaus Vogelwiesen. Im Bereich der Kinderbetreuung möchte unsere Fraktion Altbach gut aufgestellt wissen. Wir kümmern uns auch um den Rechtsanspruch in der Grundschulbetreuung, Altbach hat eine gute Grundschulbetreuung und wird sie auch in Zukunft haben.

Das Altbacher Schlössle hat die Gemeinde dieses Jahr verkauft. Wir warten auf die Realisation der Sanierung im neuen Jahr. Der kommunale Wärmeplan wird umgesetzt – leider erst, nachdem die Kollegen der UWV-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt hatten. Unsere Nachfragen wurden hier von der Verwaltung zunächst abgelehnt. Die ENBW baut das Kraftwerk der Zukunft am Kraftwerksstandort, hier sehen wir wie es vorangeht. Die Arbeit der Fraktion wird uns im nächsten Jahr nicht ausgehen, es wird im neuen Jahr endlich Ladepunkte für E-Ladesäulen in Altbach geben, die wir schon 2018 angeregt hatten. Das Thema Glasfaser könnte durchaus weiter und erfreulicher verlaufen als bisher geschehen. Hier setzen wir unsere Hoffnungen auf das neue Jahr, ein Jahr Stillstand, für den der Gemeinderat nichts kann. Zur Kommunalwahl ist unsere Liste mit einer tollen bunten Liste angetreten, leider haben wir trotzdem einen Sitz verloren. Salwa Achahboun und Isabel Mages unterstützen uns nicht mehr, herzlichen Dank an sie beide. Neu in der Fraktion ist Hannah Schönfeld, die wir herzlich begrüßt haben.

Andrea Barth, seit 20 Jahren Mitglied des Altbacher Gemeinderats, wurde für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Als Fraktionsvorsitzende der SPD setzt sie sich besonders für Kinderbetreuung, Bildung und Vereinsförderung ein und hat mit Projekten wie dem Waldkindergarten sowie ihrer sozialen Kompetenz die Gemeinde nachhaltig geprägt. Ihr stetig wachsender Rückhalt – von 1.313 Stimmen 2004 auf 2.351 Stimmen 2024 – spiegelt die hohe Wertschätzung der Altbacher Bürger wider.

Wir wünschen allen Altbacher Bürgerinnen und Bürgern geruhsame Festtage, Zuversicht für das neue Jahr und vor allem Gesundheit

Ihre SPD-Fraktion

Andrea Barth, Dr. Achim Weber, Wilfried Schieche, Jochen Beutel und Hannah Schönfeld

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Altbach

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto