Stadt Bruchsal
76646 Bruchsal
Aus den Rathäusern

Spannende Themen: Halle, Grundschule und Neubaugebiet

In der Ortschaftsratssitzung vom 28. April gab Wolfgang Seifert vom Stadtbauamt einen Rückblick auf die Sanierung der Büchenauer Mehrzweckhalle. Die...

In der Ortschaftsratssitzung vom 28. April gab Wolfgang Seifert vom Stadtbauamt einen Rückblick auf die Sanierung der Büchenauer Mehrzweckhalle. Die Schäden am Dach wurden behoben, die Entwässerung komplett nach außen gelegt und eine Photovoltaik-Anlage samt Batteriespeicher installiert, die den Energiebedarf der Halle nahezu komplett deckt. Zudem wurden auch die Stirnseiten der Halle saniert und von Asbest befreit. Das Projekt ist noch nicht final abgerechnet, allerdings lässt sich schon jetzt sagen, dass die Arbeiten nicht nur fristgerecht, sondern auch im geplanten Budget umgesetzt wurden.

Anschließend gaben Tanja Rolli vom Amt für Bildung und Sport und Grundschulrektorin Katrin Frank einen Überblick über aktuelle Zahlen und künftige Entwicklungen der Grundschule Büchenau. Aktuell besuchen 92 Schüler/-innen die Grundschule, von denen 51 die kommunale Betreuung in Anspruch nehmen. Pro Klassenstufe gibt es eine Klasse. Berücksichtigt man die Geburtenprognose und Neubaugebiete, ist damit zu rechnen, dass es zum Schuljahr 25/26 zum ersten Mal zwei erste Klassen geben wird. Eine Entwicklung, die sich fortsetzen wird, sodass es im Schuljahr 28/29 vermutlich sieben Klassen geben wird statt der bisherigen vier. Um den Raum dafür zu schaffen, zieht die Kernzeitbetreuung in das UG des „neuen“ Schulhauses. Damit stehen im „alten“ Schulhaus drei Klassenzimmer zur Verfügung – vier, wenn der Jugendclub eine neue Bleibe findet, wozu bereits Gespräche geführt werden. Für die Kernzeitbetreuung wurde außerdem ein neues Konzept erarbeitet, das unter anderem vier statt der bisherigen zwei Betreuungskräfte vorsieht, eine gezieltere Gruppenaufteilung, mehr Zeit im Freien sowie die Einrichtung von Funktionsecken zum Lesen, Basteln und so weiter.

Als letzten Agendapunkt informierte Ortsvorsteherin Marika Kramer über die Grundstücksvergabe in Gärtenwiesen West. Für die 17 Grundstücke waren ursprünglich 40 Bewerbungen eingegangen. Die Zuteilung erfolgte in zwei Vergaberunden gemäß einem Punktesystem, weshalb hier der Ortschaftsrat auch keinerlei Einfluss hat. Der Vergabe des vorletzten Grundstücks an Bewerber/-in Nummer 35 auf der Liste stimmte der Ortschaftsrat einstimmig zu. Für das letzte Grundstück werden nun die verbliebenen Bewerber/-innen entsprechend der Punktereihenfolge angeschrieben.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 19/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Bruchsal
08.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto